Schluckimpfung gegen Kinderlähmung 1962

Schluckimpfung gegen Kinderlähmung 1962

Ein voller Erfolg

Die Viruserkrankung Kinderlähmung (Polio) wurde in Westdeutschland ab 1962 mit der Schluckimpfung bekämpft, und schlagartig wurden damit die Infektionen von über 4500 im Jahr 1961 auf 200 und dann weit unter 100 pro Jahr gesenkt. Ein voller Erfolg.

Von mf
Ein voller Erfolg
Polio-Schluckimpfung in Guineas Haupstadt Conakry (foto: Julien Harneis - https://www.flickr.com/photos/julien_harneis/4181939362/in/set-72157622874188837 (CC BY-SA 2.0))

Inzwischen steht weltweit die vollständige Ausrottung der Polio bevor. In der DDR wurde der Impfstoff gegen Polio bereits 1960 eingesetzt – auch hier mit vollem Erfolg. Die westdeutsche Regierung unter Konrad Adenauer (CDU) lehnte den in der Sowjetunion entwickelten Impfstoff ab. Drei Millionen Impfdosen hatte die Regierung der DDR gegen die Epidemie in Westdeutschland angeboten. Das Bundesministerium für Gesundheit damals: „Eine Impfung gegen Poliomyelitis ist überflüssig.“ Tausende erkrankten unnötig an Kinderlähmung und 3300 hatten allein 1961 direkte Lähmungen nach der Erkrankung.

 

Die Polio-Infizierten sind keineswegs nur diejenigen, die daran offensichtlich erkranken. Bei etwa 90 Prozent der Infizierten zeigen sich keine direkten Symptome; es treten häufig aber Schädigungen auf, die vor allem Spätfolgen haben. Der Poliovirus schädigt Nerven. Diese Schäden führen oft nicht sofort zu Ausfällen von Muskeln - aber Jahrzehnte später. Deswegen rechnete man 2012 noch mit 100.000 Menschen mit Spätfolgen der Kinderlähmung. Die Spätfolgen der Polio werden Post-Polio-Syndrom genannt und treten meist nach zirka 30 Jahren auf. Die ursprünglich geschädigten Nerven fallen zunehmend aus, was zur Schwächung der Muskulatur und zu körperlicher Überbeanspruchung führt. Vielfach wird diese Erkrankung von Ärzten und Physiotherapeuten nicht erkannt, was meist zu schädlicher weiterer Überbeanspruchung führt.

 

Aktuell unterstreichen diese Erfahrungen, wie wichtig das Ausrotten der Coronaviren ist. Wie der Virus der Polio greifen die Coronaviren auch Nerven an. Welche Langzeitfolgen Covid-19 hat, kann möglicherweise erst nach Jahrzehnten festgestellt werden.