Herne
Protest gegen „Querdenker“-Aufmarsch
Das Internationalistische Bündnis zeigte am Samstag Flagge und protestierte zunächst am Bürgercenter, also nahe am Aufmarschort der reaktionären „Querdenker“-Bewegung, mit einer kleineren, aber guten Aktion.
Auch bei dem vierten Aufmarsch der „Querdenker“ waren wieder bekannte Faschisten dabei. Das wurde scharf kritisiert und mit Parolen wie „Nazis raus“ gekontert. Hier ist klare Kante gefordert! So etwas „mit Skepsis“ zu betrachten, wie es in einer ersten Stellungnahme des Herner Bündnisses hieß, spielt den reaktionären Charakter der Aktion herunter.
Vorbeilaufende Passanten wurden unter anderem am Mikrofon, mit Flyern und Plakaten über die gefährliche Querfront-Strategie informiert und es wurden etliche Diskussionen geführt. Viele stimmten zu, dass man solche Aktionen nicht verharmlosen darf.
Der offizielle Slogan der vielleicht 30 „Querdenker“ war: „Für glänzende Kinderaugen – gegen die 2G-Regelungen auf Weihnachtsmärkten“. Nur fallen Kinder bisher automatisch unter die 2G-Regel, sie dürfen eh auf den Weihnachtsmarkt. Und dazu, dass es für viele Tränen sorgte, wenn Oma oder Opa an Corona starben - kein Wort. Mit dieser Heuchelei wird der pure Egoismus mancher Leute verteidigt, sich nicht impfen zu lassen, und zugleich Faschisten eine Bühne eröffnet.
Anschließend gab es eine weitere Kundgebung mit offenem Mikrofon am Robert-Brauner-Platz, an der sich unter anderem Menschen von MLPD und REBELL, vom Frauenverband Courage sowie Gewerkschafter beteiligten. Hier wurde auch Überzeugungsarbeit für eine allgemeine Impfpflicht und einen Lockdown auf Kosten der Profite gemacht und die Regierungspolitik kritisiert.
Auch diese Gegenproteste sollen mit konzentrierten Kräften „im Sinne der Aufklärung und Entwicklung des aktiven Widerstands“ fortgesetzt werden. Sie haben die Losung: „Kein Platz für Faschisten und rücksichtlose Egoisten in Herne! Gib Faschismus, Rassismus, Antisemitismus und Antikommunismus keine Chance!“
Flyer zu der Aktion, der zusammen mit dem MLPD-Flugblatt zur Impfpflicht verteilt wurde