Vor 450 Jahren - am 27. Dezember 1571
Geburt des großen Astronomen Johannes Kepler
Johannes Kepler (1571-1630) war ein bahnbrechender Astronom, Physiker und Mathematiker.
Er entdeckte die Gesetzmäßigkeiten der elliptischen Planetenbahnen durch eigene Beobachtungen und Auswertung der Unterlagen seines Kollegen Tycho Brahe. Damit war der Schritt gemacht vom heliozentrischen Weltbild (sonnenzentriertes Weltbild) als bloßer Hypothese wie noch bei Kopernikus und Galilei zu einer physikalischen Tatsache. G.W.F. Hegel hat nachgewiesen, dass in seinen Gesetzen zu den Planetenbahnen schon die Gravitationstheorie enthalten war – vor Newton. Er trat auch als Physiker hervor, indem er die Optik wissenschaftlich untersuchte und als Mathematiker. Damit ist er als einer der Begründer der modernen Naturwissenschaften anzusehen. Mutig stellte er sich gegen den damals noch verbreiteten Hexenglauben und verteidigte seine als Hexe angeklagte Mutter erfolgreich.