Wissenschaft
Die Offene Akademie steht für kritische und fortschrittliche Wissenschaft und Kultur
Die Rote Fahne Redaktion dokumentiert ein Interview mit Christian Jooß, einem der Sprecher des wissenschaftlichen Beirats der Offenen Akademie, die dieses Jahr vom 9. bis 15. April in Gelsenkirchen stattfindet. Das Interview ist im aktuellen „REBELL“-Magazin erschienen:
REBELL: Was ist die Offene Akademie und wie unterscheidet sie sich von einer Uni? Welches Ziel verfolgt sie?
Christian Jooß: Die Offene Akademie steht für kritische und fortschrittliche Wissenschaft und Kultur. An Hochschulen / Unis sind Studiengänge wie z. B. Ingenieurwissenschaften oder Medizin weitgehend auf Konzerninteressen ausgerichtet. Auch wenn Kritik an einzelnen Auswüchsen der Umweltzerstörung oder der sozialen Lage entsteht, ist die Unterordnung unter das bestehende kapitalistische System Grundlinie. Im Unterschied dazu ist die Offene Akademie weltanschaulich offen und es darf auch über den Kapitalismus hinaus gedacht werden. Sie fördert eine Wissenschaft und Kultur, die Klarheit schafft und sich für eine bessere Welt ohne Ausbeutung, Unterdrückung und Umweltzerstörung positioniert. Deshalb ist sie auch finanziell unabhängig.
REBELL: Wer kann an der Offenen Akademie teilnehmen? Warum ist sie gerade auch für Jugendliche und Studierende geeignet?
Christian Jooß: Jeder kann teilnehmen, es gibt keine Beschränkungen oder gar Prüfungen. Es gibt alleine acht Beiträge von jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, zum Beispiel zum brennenden Thema des sauberen Wassers, zur Kritik an Verschwörungstheorien oder zur Lage der Studierenden. Die Offene Akademie fördert besonders junge Leute. Jeder Dozent legt großen Wert auf Verständlichkeit und hat maximal 45 Minuten Zeit für seinen Beitrag. Dann gibt es 45 Minuten Zeit für Fragen und Diskussion auf gleicher Augenhöhe. So lernen alle voneinander.
REBELL: Gibt es in diesem Jahr einen thematischen Schwerpunkt?
Christian Jooß: Schwerpunkt sind Brennpunkte der Krisenentwicklung und Lösungen. Die Themen reichen von Gesundheit, Umwelt, Digitalisierung, Soziales bis zur Kritik am herrschenden Weltbild, z.B. die Krise der Physik oder den Antikommunismus. Das einzigartige ist, dass dadurch Zusammenhänge deutlich werden, wie in keiner anderen Veranstaltung.
REBELL: Wann und wo findet die Offene Akademie 2022 statt?
Sie findet statt vom 9. April bis 15. April im Arbeiterbildungszentrum in Gelsenkirchen. Alle Leserinnen und Leser des REBELL-Magazins sind herzlich eingeladen, sich in die Vorbereitung einzubringen oder einfach zu kommen. Infos und Kontakt findet Ihr auf der neuen Homepage www.offene-akademie.org
REBELL: Vielen Dank für das Gespräch!
Mehr vom und zum Jugendverband REBELL und seinem Magazin gibt es hier