Hamburg
Gespräche vor dem Airbustor
Große Besorgnis zeigten die Kollegen vor dem Haupttor bei Airbus Hamburg über die Gefahr eines Weltkriegs.
So traf unsere Ansprache: „Spiel mit dem Feuer, und wir sollen dafür zahlen?“ Manche ließen sich aber auch von der Erklärung der Bundesregierung beeindrucken: „Es gibt keinen NATO-Einsatz im Ukraine-Krieg – es wird schon nicht so schlimm kommen.“
Große Zustimmung zu dem Satz: „Gegen die kriegsführenden Regierungen – ob in Russland oder der Ukraine! Hinter beiden stehen Oligarchen.“ Und unsere Regierung? „100 Milliarden Sondervermögen sind Schulden, für die wir aufkommen müssen.“ „Die Preistreiberei bei der Energie und die leeren Regale bei Mehl und Speiseöl sollen uns für einen Kriegseintritt reif machen.“
Lohnnachschlag mit diesem Zusammenhang ist ein wichtiges Thema, besonders hart trifft die Teuerung Kollegen von Zuliefererfirmen mit niedrigen Löhnen. Sie müssen in eine Bewegung für Lohnnachschlag einbezogen werden. Wir verkauften einige Exemplare des Rote Fahne Magazins zum Thema und übergaben die Broschüre „Inflationsalarm!" bei jedem Gespräch. Nächstes Mal soll sie breit verteilt werden mit einem Einleger, wo der Zusammenhang zwischen Nachschlagsforderung und aktivem Widerstand gegen die akute Weltkriegsgefahr hergestellt wird.