Ukraine
Moskauer Prospekt in Kiew in Stepana-Bandery-Prospekt umbenannt
Im Jahr 2016 wurde in Kiew der Moskauer Prospekt, eine große Verkehrsader der Stadt, in Stepana-Bandery-Prospekt umbenannt (www.mdr.de, 11.5.2018). Die Straße trägt jetzt also den Namen eines Massenmörders, Antisemiten und Kollaborateurs, der eng mit Hitler und den in der Sowjetunion mordenden faschistischen deutschen Truppen zusammengearbeitet hat. Das Regime um Selenskyj, das übrigens keinen Hehl daraus macht, dass es die massenhafte Zerstörung von Lenin-Statuen während des so genannten „Maidan“ vor Jahren gutheißt, und dass das öffentliche Zeigen von Symbolen der revolutionären Arbeiterbewegung, wie Hammer und Sichel, unter Strafe gestellt hat, ist keinen Tick weniger rechts als das von Putin in Russland.