Ostermarsch Chemnitz

Ostermarsch Chemnitz

Mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer als in den letzten Jahren

An der Auftaktkundgebung am Freitag, dem 15. April 2022, beteiligten sich über 250 Menschen, an der Demonstration etwa 200. Es waren mehr als in den letzten Jahren.

Korrespondenz

Es waren an Parteien die LInke, die DKP und die MLPD zu sehen. Die MLPD beteiligte sich mit einem kleinen Infostand an der Auftaktkungebung. Die Broschüre "Über die Herausbildung der neuimperialistischen Länder" stieß auf großes Interesse, denn tiefere Analysen über die Hintergründe sind gefragt.

 

Der Aufruf der Friedensinitiative stand unter dem Motto "Gegen die Aggression von Russland und die imperialistische Machtpolitik der Nato." Es sprachen drei Redner der Partei die Linke. Eigentlich verurteilten alle die Politik der Aufrüstung der Nato, warnten vor der Gefahr eines Weltkriegs, und stellen sich auch gegen die Politik Russlands. Aber sie forderten die Rückkehr zu Bestrebungen einer "europäischen Friedensordnung". Doch gerade diese Illusion ist mit der russischen Aggression und dem Übergang auch der EU zu offener Kriegsvorbereitung geplatzt.

 

Bei einer Zwischenkundgebung sprach Prof. Josef Lutz von der TU Chemnitz. Seine Rede stand unter dem Leitgedanken des Kampfs von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg gegen den imperialistischen Krieg. "Die eigentlichen Grenzen verlaufen nicht zwischen den Völkern, sondern zwischen Oben und Unten".