Frankreich

Frankreich

Niederlage für Macron bei Parlamentswahl – Starke Polarisierung

Die Parlamentswahl in Frankreich, deren zweite Runde gestern stattfand, hat eine Niederlage für das Lager von Präsident Emmanuel Macron gebracht. Zwar wurde Macrons Wahlbündnis „Ensemble“ mit 245 Sitzen (38,6 Prozent) stärkste Kraft, verpasste aber die absolute Mehrheit in der Nationalversammlung, die bei 289 Sitzen gelegen hätte. Damit ist die Zeit des Durchregierens vorbei und Macron ist auf Mehrheiten angewiesen. Das linksreformistische Bündnis NUPES von Jean-Luc Mélenchon erreichte 131 Mandate (31,6 Prozent) und damit mehr als der faschistische Rassemblement National (RN) von Marine Le Pen, der auf 89 Mandate (17,3 Prozent) kommt. Das Ergebnis zeigt eine starke Polarisierung, in der der Linkstrend aber ausgeprägter ist. Die Wahlbeteiligung war laut bürgerlichen Medien "desaströs" (www.tagesschau.de, 20.6.2022). sie lag bei 46 Prozent. Die Rote Fahne Redaktion wird weiter berichten.