Rotterdam

Rotterdam

"De Volle Lading" beglückwünscht norddeutsche Hafenarbeiter zu ihrem Streik

Gestern berichtete "Rote Fahne News" über den 48-Stunden-Warnstreik der norddeutschen Hafenarbeiter und ihre Demonstration in Hamburg. Bei der Demo wurde u. a. das Grußwort aus den Niederlanden von „De Volle Lading", Zeitung von und für Hafenarbeiter in Rotterdam und anderen niederländischen Häfen, verlesen.

Liebe Kollegen, De Volle Lading-Group in Rotterdam beglückwünscht euch zu eurem 48-Stundenstreik vom 14. auf den 15. Juli. Ihr hattet schon zwei Warnstreiks im Juni und habt sie verbunden mit machtvollen Demonstrationen. Jetzt sehen wir, dass sie erst ein Anfang waren! Jetzt stehen wieder alle Seehäfen (Emden, Bremerhaven, Bremen, Brake, Wilhelmshaven und Hamburg) still.

 

Wegen eurer kämpferischen Haltung fordert Rainer Dulger, Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), einen "nationalen Notstand", um Streiks zu unterbinden oder niederzuschlagen. Ja, sie erwarten mehr Widerstand gegen die galoppierende Inflation, gegen die 100-Milliarden-Sondervermögen die auf alle Kolleginnen und Kollegen abgewälzt werden.

 

Ihr habt gerechte Forderungen und erkämpt sie mit Entschlossenheit. Dann muss auch ein vollständigen, allseitigen und gesetzlichen Streikrecht erkämpft werden. Wir von der Volle Lading-Group in Rotterdam wünschen euch viel Erfolg bei den Tarifverhandlungen. Ihr habt unsere uneingeschränkte Solidarität. Wir werden weiter im Rotterdamer Hafen und anderen niederländischen Häfen über euren Kampf berichten.

 

De Volle Lading
mail: info@vollelading.nl
site: www.vollelading.nl