Hiroshima-Tag

Hiroshima-Tag

Machen wir diesen Tag zu einem Kampftag für den Weltfrieden!

Die Kontinentalkoordinatorinnen der Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen rufen zur Teilnahme, Initiierung und Aktivitäten am Hiroshima-Gedenktag am 6. August auf:

Von Kontinentalkoordinatorinnen der Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen

Machen wir diesen Tag zu einem Kampftag für den Weltfrieden! „Weltfrauen fordern: Kein zweites Hiroshima! Kein zweites Nagasaki! Vernichtung aller atomaren, biologischen und chemischen Waffen!

Hiroshima mahnt

Am 6. August 1945 warf die imperialistische USA die erste Atombombe und vernichtet auf einen Schlag ca. 250.000 Menschen. Bis heute wirkt die Verstrahlung auf Mensch und Natur. Weltweit bereiten die imperialistischen Regierungen aktiv die Möglichkeit eines atomaren Dritten Weltkrieges vor. Weltweit existieren 2022 ca. 12.700 Atomwaffen in neun Staaten. Die USA und Russland sind die beiden größten Atommächte der Welt.

 

Weltfrauen bauen gemeinsam mit der Arbeiter-, Volks-, Indigenen- und Jugendbewegungen über Länder- und kontinentale Grenzen hinweg eine Front gegen imperialistische Kriegstreiberei mit der Gefahr der atomaren Verstrahlung und Vernichtung von Mensch und Natur auf!

 

Wir stehen auf und sagen NEIN! Kein Atomkrieg!

Wir fordern von allen Atommächten die Verpflichtung, niemals einen atomaren Erstschlag auszuführen.

 

Aus Afrika schreibt Marie-Paula (Togo) zu diesem Aufruf:

„Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ohne zu zögern beantworte ich diesen Aufruf zum Hiroshima-Tag gegen den

Atomkrieg!

Wir müssen unsere Welt, die bereits unter den negativen Auswirkungen früherer Kriege leidet, vor einem weiteren Krieg bewahren, denn keiner würde verschont bleiben!“

Aus Asien stimmt Joly Talukder, Bangladesch dem Aufruf zu.

Aus Lateinamerika schreibt Edith Luz (Peru):

„Kolleginnen, Guten Tag, aus Lima - Peru erhebt die ASDEMULP (Bewegung der kämpferischen Frauen) ihre Stimme des Protestes gegen jeden nuklearen Angriff, der das Leben der Menschen und gleichzeitig die Umwelt betrifft und gefährdet.

 

Unsere Position ist NEIN zu ARMAMENTISMUS UND KERNKRIEG gegen unsere Brudervölker.

Grüße.“