Selbständigen Streik um Lohnnachschlag vorbereiten

Selbständigen Streik um Lohnnachschlag vorbereiten

Das hätte Willi Dickhut geantwortet...

Einen selbständigen Streik um Lohnnachschlag vorbereiten, auslösen und höherentwickeln - gut und schön. Klar, wenn es eine starke Betriebsgruppe der MLPD gibt; aber wir sind mitgliedermäßig im Betrieb nur schwach vertreten, müssen erst mehr Leute gewinnen.

Korrespondenz aus Wuppertal
Das hätte Willi Dickhut geantwortet...
Willi Dickhut (rf-foto)

Zu einer ähnlichen Frage schrieb Willi Dickhut, Vordenker und Mitbegründer der MLPD, bereits am 19. Januar 1976:

„Der Aufbau der proletarischen Partei darf nicht losgelöst von den Kämpfen der Arbeiterklasse erfolgen. Parteiaufbau und Kampf der Arbeiterklasse bilden eine dialektische Einheit, die nicht zerrissen werden darf. Aufbau einer proletarischen Partei verlangt Konzentrierung auf die Betriebe, auf das Industrieproletariat, ohne die anderen Schichten zu vernachlässigen. Er verlangt, alles zu versuchen, anknüpfend an die Nöte und Interessen der Arbeiter, Kämpfe auszulösen und zu führen.

 

Wer das als Illusion bezeichnet, verzichtet auf den Parteiaufbau. Selbst ein einzelner Genosse im Betrieb hat die Aufgabe, durch zähe systematische Agitation und Propaganda die Kollegen auf den Kampf vorzubereiten und die fortgeschrittensten Arbeiter für die Partei zu gewinnen. Er muss den Mut haben, sich bei einem spontanen Kampf an die Spitze der Streikenden zu stellen. Man gewinnt die Arbeiter nicht durch abstrakte Propaganda, sondern nur in Verbindung mit der konkreten Praxis im Betrieb. Es geht nicht darum, ob wir gegenwärtig zu schwach sind, Kämpfe größeren Stils auszulösen und zu führen, sondern darum, dass jeder Genosse versteht, die dialektische Einheit von Parteiaufbau und Kampf der Arbeiterklasse, die Wechselwirkung zwischen beiden Seiten, zu begreifen und ständig den sich verändernden Bedingungen anzupassen, auf jede Regung im Betrieb zu achten und sie auszunutzen“ („Briefwechsel über Fragen der Theorie und Praxis des Parteiaufbaus“, Seite 182).

 

Das schrieb Willi 1976 in den Anfängen des Parteiaufbaus. Es war und ist mit eine Leitlinie des erfolgreichen Parteiaufbaus. Heute verfügt die MLPD über eine Fülle praktischer Kampferfahrungen, die sie auch theoretisch verarbeitet hat.


Hier kann das Buch „Briefwechsel über Fragen der Theorie und Praxis des Parteiaufbaus“ gekauft werden