Halle an der Saale

Halle an der Saale

Ernst Thälmann geehrt

Am 13. August fand am Ernst-Thälmann-Denkmal in Halle (Saale) aus Anlass des 78. Jahrestags der Ermordung des Revolutionärs und Vorsitzenden der Kommunistischen Partei Deutschlands, Ernst Thälmann, die am 18. August 1944 durch die Hitler-Faschisten begangen worden war, eine gemeinsame kämpferische Gedenkkundgebung statt.

Korrespondenz

33 Leute versammelten sich: Vertreter und Freunde der KPD, der MLPD, der DKP, von der VVN-BDA, ISOR e.V. und vom Jugendverband REBELL. Die MLPD stellte das offene Mikrophon und den Lautsprecher zur Verfügung.

 

Eine Genossin der KPD eröffnete die Veranstaltung mit einem schönen antifaschistischen Gedicht. Der Jugendverband REBELL untermalte die Kundgebung mit kämpferischen Liedern auf dem Saxophon. Der Vertreter des REBELL hielt im Auftrag der MLPD und des REBELL eine kämpferische Rede. Er würdigte das Leben Ernst Thälmanns als konsequenten Revolutionär und Kommunisten und stellte den Bezug zur heutigen Situation her. Er sprach über den Ukraine-Krieg, über die offene Krise des imperialistischen Weltsystems und über die Möglichkeiten, die sich derzeit daraus ergeben:


Den Dritten Weltkrieg oder die sozialistische Revolution. So wie Ernst Thälmann kämpfen wir gegen den Krieg, gegen alle Imperialisten und für die sozialistische Revolution. Dafür müssen wir heute aktiven Widerstand organisieren.

 

Es wurden Blumen und Gebinde am Denkmal niedergelegt. Die Rebellen und Genossen der MLPD verkauften im Anschluss eine ganze Menge Broschüren: "Der Ukrainekrieg und die offene Krise des imperialistischen Weltsystems" von Stefan Engel, Gabi Fechtner und Monika Gärtner-Engel und bekamen darüber hinaus noch Spenden.

 

Ein Manko bestand darin, nicht gleich mit den Käufern gemeinsame Lese- und Studiengruppen zu organisieren, um so schneller und besser die bestehenden weltanschauliche Differenzen konkret ansprechen, diskutieren und überwinden zu können.

 

Aber es wurden nächste gemeinsame praktische Aktivitäten geplant. Man sieht sich also bald wieder. Aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben. Getreu der Losung von Ernst Thälmann: "Einen Finger können sie brechen! Fünf Finger sind eine Faust!"