Jubiläum
Warum ich zum 40. Jahrestag der MLPD fahre?
Zahlreiche Freunde, Kollegen und Weggefährden haben hohen Respekt vor dem selbstlosen Einsatz unserer Genossinnen und Genossen und davor, dass die MLPD in den letzten 40 Jahren immer ihren Grundüberzeugungen treu und auf Seiten der einfachen Menschen geblieben ist. Die MLPD war nie Treibholz, sondern ist immer dem Motto gefolgt: Wer zur Quelle will muss gegen den Strom schwimmen! „Aber, sind die guten Vorsätze und Prinzipien der MLPD nicht schnell vergessen, wenn ihr mal noch größer werdet?“ Diese Frage taucht immer wieder auf? Es ist gut und richtig, dass die Menschen heute sehr wachsam sind und sich nicht auf „schöne Worte“ verlassen, sondern höchsten Wert auf die Einheit von Wort und Tat legen.
Gerade um eine solche Trennung von Wort und Tat und eine kleinbürgerliche Entartung zu verhindern, hat die MLPD in den letzten 40 Jahren eine Partei neuen Typs erfolgreich aufgebaut: Eine revolutionäre Arbeiterpartei, selbstlos, uneitel, eng mit den Massen, ihren Selbstorganisationen und Kämpfen verbunden und immer kritisch-selbstkritisch gegenüber sich und anderen.
Über 70 Prozent unserer Mitglieder sind Arbeiter und untere Angestellte. Die MLPD verfügt über eine solide theoretische Grundlage mit bisher 37 Nummern des theoretischen Organs REVOLUTIONÄRER WEG.
Die selbständige Orientierung unserer Mitglieder ist ein entscheidendes Gut, und die Beherrschung der dialektischen Methode ist ein ständiger Leitfaden. Es ist übrigens auch keine Frage der Größe, wer in einer Partei das Sagen hat und wie sie sich entwickelt. Entscheidend ist, nach welchen Prinzipien sie arbeitet und wie der Kampf darum geführt wird. Sowohl die Linkspartei wie auch die Grünen wurden auf kleinbürgerlich-antikommunistischer weltanschaulicher Grundlage gegründet. Da waren die Mitglieder nie die Herren der Partei und sie verfolgten auch nicht das Ziel der revolutionären Überwindung des imperialistischen Systems sowie die Förderung der Selbstbefreiung der Arbeiterklasse und der breiten Massen im echten Sozialismus.
Dort ist es auch üblich, dass von der Parteiführung ganz pragmatisch Parteitagsbeschlüsse über den Haufen geworfen werden, wenn es dem eigenen Vorankommen, einer Regierungsbeteiligung oder der Karriere dient. Siehe Zustimmung zu Waffenlieferungen an die Ukraine und Abrücken vom Atomausstieg durch die NATO-Olivgrünen.
Das ist in der MLPD undenkbar. Da bestimmen die Mitglieder den Kurs der Partei und sie hat ein umfassendes System der Selbstkontrolle geschaffen, mit dem die Partei sich diesbezüglich selber kontrolliert, wie sie mit der kleinbürgerlichen Denkweise fertig wird. Wer mehr wissen will, sollte die Feierlichkeiten unbedingt besuchen und die Partei auf Herz und Nieren prüfen! Es lohnt sich!