Ford

Ford

Weitere Werksschließung in Spanien?

"Der Konzernleitung kann man nicht weiter trauen, als man einen der Pkw's werfen kann", so ein Kollege, als er von den neuen Plänen hört. Die trotzkistische Webseite World Socialist Webseite (WSWS) berichtete am 29. August von großen Sorgen um das Fordwerk Almussafes in Valencia. Bereits letzte Woche gab Ford Spanien bekannt, dass das Unternehmen eine millionenschwere "Rettungsaktion" der spanischen Regierung ausschlagen werde. Begründet wurde dies mit den „veränderten Aussichten für Europa“. Es handelt sich um das Ford-Werk, das sich nach einer beispiellosen Erpressungsaktion gegenüber beiden Belegschaften angeblich gegen das Werk im deutschen Saarlouis durchgesetzt hätte. Selten wurde die Bereitschaft rechter Gewerkschaftsführer zum Verzicht derart schnell mit einer schallenden Ohrfeige beantwortet. Für Resignation besteht dagegen kein Grund. Im Gegenteil: Für die Belegschaften an beiden Standorten bedeutet dies eine eindrückliche Bestätigung der klassenkämpferischen Richtung: Mit Erpressern verhandelt man nicht - gemeinsamer Kampf um jeden Arbeitsplatz an allen Standorten!