Krise der Linkspartei

Krise der Linkspartei

Fabio de Masi und Ulrich Schneider erklären Austritt

Die Krise der Linkspartei verstärkt sich akut. Der ehemalige Abgeordnete der Linkspartei, Fabio de Masi, hat seinen Austritt aus der Partei erklärt. De Masi, Stellvertretender Vorsitzender der Fraktion der Linkspartei zwischen 2017 und 2021, ist Experte für Finanzkriminalität und war aktiv an der Aufdeckung des Cum-Ex- und des Wirecard-Skandals beteiligt. Zuvor hatte bereits der Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, Ulrich Schneider, ebenfalls seinen Austritt aus der Linkspartei erklärt. Er machte das allerdings unter Hinweis auf eine Rede von Sarah Wagenknecht, die besonders wegen ihrer Kritik an der Regierung, dass es falsch war, „einen beispiellosen Wirtschaftskrieg" gegen Russland "vom Zaun zu brechen“ attackiert wird. Außerdem wegen ihrer Forderung nach einem Stopp der Wirtschaftssanktionen. Man kann viele Positionen von Sarah Wagenknecht zu Recht kritisieren, aber diese Kritik ist absolut richtig! Das neuimperialistische Russland ist zwar der konkrete Aggressor gegen die Ukraine, den Wirtschaftskrieg wiederum hat das westlich-imperialistische Lager organisiert.