Leserbrief
„Wer hilft mir, Habeck richtig zu verstehen?“
Wer hilft mir, Habeck richtig zu verstehen?
Korerspondenz aus dem Schwarzwald
„ ...wenn der Schaden (steigende Ölpreise, der Verf.) aber überkompensiert wird, weil der Ölpreis weltweit durch die Decke geht, und mit weniger Ölexporten noch mehr Einnahmen staatlicherseits, und zwar russischerseits verbuchen kann, also Putin mehr Geld verdient, indem er weniger Öl verkauft, dann haben wir mit Zitronen gehandelt bzw. mit Öl gehandelt, aber in die saure Zitrone gebissen.“
Und wie ist es dann beim Brötchenbacken? Wenn die Energiepreise so hoch sind, muss man dann nicht in die Zitrone beißen, damit Putin weniger Öl verkauft? Oder haben wir da irgendetwas falsch verstanden?