Staatsmonopolistischer Kapitalismus

Staatsmonopolistischer Kapitalismus

Ex-Büroleiter von Annalena Baerbock wird Cheflobbyist bei RWE

Titus Rebhann (Grüne), langjähriger Büroleiter von Außenministerin Annalena Baerbock (ebenfalls Grüne), wechselt, wie verschiedene Medien berichten, als Leiter der Hauptstadtrepräsentanz zum deutschen Energiemonopol RWE.

Von ffz

Rebhann wechselte zusammen mit Baerbock, als sie Ministerin wurde, ins Auswärtige Amt und gehörte dort weiterhin zu ihrem Team. Vorher war er mehrere Jahre für den heutigen nordrhein-westfälischen Umweltminister Oliver Krischer tätig. 

 

Damit geht ein Mitglied der Partei, die sich seit Jahrzehnten als Anti-Atom-Partei inszeniert, zum größten Atom-„Stromer“ Deutschlands, um dort sein Geld zu verdienen. Er wird - natürlich - sogenannter "Lobbyist", wird also RWE weitere Wege in Politik und Gesellschaft öffnen, Kontakte hat er ja zur Genüge... .

 

Herzlich willkommen an die Grünen, sie sind wirklich "angekommen" im staatsmonopolistischen Kapitalismus der BRD. Man wechselt munter von der bürgerlichen Politik ins direkte Lager der Konzerne oder auch wieder zurück.