Satte 40 Prozent Aufschlag beim Golf
Preistreiberei bei Kleinwagen
Kostete der einfachste VW Golf bisher 20.700 Euro, müssen Käufer jetzt 29.560 Euro hinblättern. Satte 40 Prozent Aufschlag – auch weil das Einstiegsmodell nicht mehr 90, sondern 130 PS hat. Beim Polo hat VW den Preis von 15.995 Euro auf 19.925 erhöht. Andere Autokonzerne haben die unteren Modelle aus der Produktion genommen – wie Ford den Fiesta, Audi den A1 oder Mercedes die A- und B-Klasse – um sich auf die teureren, profitträchtigen Modelle zu konzentrieren. Mit dem Umstieg auf den Elektroantrieb wird sich die Preisschraube nochmals schneller drehen, so dass immer weniger Menschen sich ein neues Auto kaufen können; zumindest aus deutscher Produktion. Chinesische Autokonzerne versuchen mit günstigeren Modellen in die Marktlücke zu stoßen.