Südkorea
Streiks im Gesundheitswesen, im Transport und in der Bildung
In Südkorea zeichnet sich eine bewegte Woche ab. Am Mittwoch gab es Streiks und Demonstrationen im Gesundheitswesen, für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen. Vor allem geht es dabei um die Festanstellung von Zeitarbeiterinnen und Neueinstellungen. Ab Donnerstag hat die Gewerkschaft die LKW-Fahrer landesweit zum Streik aufgerufen, um bessere Arbeitsbedingungen für die Fahrer gesetzlich festzuschreiben und alle Branchen einzubeziehen. Das ist der zweite große LKW-Fahrerstreik, der massive Auswirkungen auf die gesamte Wirtschaft haben kann. Die Regierung droht deswegen mit Strafmaßnahmen. Ab Freitag soll es Streiks im Bildungssektor geben - hier wollen Tausende irregulär Beschäftigte streiken.