Nikolausfeiern
Die großen Kleinen feiern mit dem Nikolaus
Landauf, landab gab und gibt es dieser Tage schöne internationale Nikolausfeiern von REBELL und Rotfüchsen.
Rote Fahne News berichtete und veröffentlicht hier weitere Berichte und Korrespondenzen. Auch das Rote Fahne Magazin, das nächste Woche erscheint, wird einen Bericht und schöne Fotos enthalten.
Begeisternde Nikolausfeier der Heilbronner Rotfüchse
Über 20 Kinder und 30 Erwachsene kamen zur Nikolausfeier des Jugendverbands REBELL und der Kinderorganisation Rotfüchse in Heilbronn. Schon seit dem Vormittag hatten fleißige Helfer ein Zelt aufgebaut und die Technik für das Fest vorbereitet. Gleich zu Beginn präsentierte die REBELL-Gruppe gemeinsam mit den Kindern, was die Rotfüchse in diesem Jahr unternommen und gelernt haben. Stolz präsentierte der „Sportfuchs“ den Pokal, den die Kindermannschaft beim Pfingstjugendtreffen gewonnen hatte. Der sechsjährige „Baufuchs“ erklärte dem begeisterten Publikum, worauf man beim Arbeiten mit Hammer und Nagel achten sollte. Vier Lieder hatten die Kinder eingeübt. Besonders das neue Lied „Kinder für Frieden und Freiheit“, das die Geschichte von Kindern aus der Ukraine und Russland erzählt, wurde sehr einfühlsam vorgetragen. Nach der Präsentation gab es einen Fackellauf durch die Bahnhofsvorstadt. Jedes Kind bekam ein Geschenk vom Nikolaus. Zum Abschluss des Programms tobten sich alle bei den Tanzspielen aus. Für die Eltern gab es unter anderem selbstgebackenes Weihnachtsgebäck und wärmende Getränke. Sie lobten das Programm und die Organisation der Feier. Einige zeigten Interesse, ihre Kinder bei den ROTFÜCHSEN anzumelden. Mitglied der ROTFÜCHSE können Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren - mit Einverständnis ihrer Eltern – werden. Dazu müssen die Kinder die Rotfuchsregeln anerkennen und einen monatlichen Beitrag von 0,50 Euro zahlen.
Hagen: „Rojbas, Salut, Buon giorno, Guten Tag, Merhaba“
„Rojbas, Salut, Buon giorno, Guten Tag, Merhaba“, das waren einige der verschiedenen Sprachen unserer diesjährigen Internationalen Nikolausfeier, mit denen sich die Rotfüchse und Kinder in Hagen begrüßten. Mindestens 25 Kinder nahmen teil und viele Eltern, Rebellen und Genossen. Die Feier wurde über Wochen bekanntgemacht, überall hingen die Flyer an den Laternen und viele Freunde wurden eingeladen. Die Rotfüchse haben intensiv für ihr Highlight, den Weihnachtszirkus, geprobt und geübt. Ob Hulla Hup, Pyramdienbau, Handstand oder mutiges Schaukeln - jeder und jede konnte mitmachen - ob klein oder groß. Zwischen den einzelnen Shows wurde jeweils eine Rotfuchsregel vorgelesen und es wurden damit die Rotfüchse vorgestellt.
Sina, sieben Jahre alt, moderierte die Feier, als hätte sie nie etwas anderes gemacht. Einen Rückblick auf unser Rotfuchsjahr gab es natürlich auch, in dessen Rahmen Ela sagte: „Wir haben als Rotfüchse gelernt, wie man zusammenhält, und wir haben viel gespielt. Wir haben aber auch viel über die Umweltverschmutzung zum Beispiel durch Experimente gelernt, und wir haben gelernt, wie wir unsere Umwelt schützen sollten. Am 8. März haben wir bei einer großen Aktion mit Straßenmalkreide klargemacht, dass Jungs und Mädchen zusammenhalten.“ Eine andere sagte: „Wir sind auch gegen ungerechte Kriege!“ Zwischendrin gab es leckeren Tee, Kekse, gemeinsames Singen und tolle Spiele.
Am Ende unserer Nikolausfeier riefen alle ganz laut „Nikolaus“, „Nikolaus“. Dieser kam dann auch und hatte seinen Sack dabei. Darin waren viele tolle Sachen und irgendwoher wusste er auch ziemlich gut Bescheid, welche Stärken die Rotfüchse haben, aber auch was sie noch besser machen können. Er ermutigt auch einige anwesende Kinder, Rotfüchse zu werden. Und er macht vielleicht auf dem nächsten Sommercamp Urlaub, wozu er alle Kinder einlud. Sichtlich stolz über die gelungene Nikolausfeier wurde der Tag mit dem Schlachtruf der Rotfüchse beendet: „Gib mir ein R-O-T-F-Ü-C-H-S-E“
Essen: In der Weihnachtsbäckerei
Dieses Lied kannten alle. Zwölf Kinder, ihre Eltern, Großeltern und zahlreiche Helfer sangen es voll Begeisterung auf der Weihnachtsfeier der Rotfüchse in Essen. Höhepunkt war natürlich der Nikolaus. „Der ist doch nicht echt, den Nikolaus gibt es doch gar nicht“, war die feste Meinung vieler älterer Kinder. Trotzdem warteten sie mit Spannung auf den Nikolaus. Dieser wusste erstaunlich gut Bescheid über die Kinder. „Gut dass du in der Schule fleißig bist und hilfsbereit, ein guter Freund“. Er wusste aber auch die Schattenseiten „Du musst auch dein Zimmer aufräumen“ oder „Nicht so viel mit dem Handy spielen!“ Die Kinder rätselten, woher der Nikolaus diese Informationen hatte, oft ging auch ein fragender Blick zu den Eltern, „Das weiß er doch von Euch.“ Alle Kinder wurden eingeladen, bei den Rotfüchsen mitzumachen. Das Sommercamp wurde vorgestellt. Dann kam eine weitere Überraschung. Ein Vertreter der MLPD rief zu einer Spende auf „Ein Euro gegen die Regierungspolitik! Jeder Cent zählt!“ „Wir brauchen eine Zukunft für unsere Kinder. Regierung und Konzerne machen unsere Welt kaputt. Bald gibt es keine Eisbären mehr. Alles wird immer teurer beim Einkaufen. Im Ukrainekrieg haben wir die akute Gefahr eines Dritten Weltkriegs!“ Ein Junge nahm beherzt die Spendendose und hielt sie jedem hin. Die Spendenbereitschaft war groß und er hatte 24,87 Euro in der Dose.
Reutlingen: Moderatorin Rojda, zwölf Jahre, berichtet
Es waren ca. 70 Leute da, davon 25 bis 30 Kinder. Ich war Moderatorin mit einem anderen Rotfuchs zusammen und war ziemlich aufgeregt. Mit der Zeit hab' ich mich daran gewöhnt, vor allen zu reden. Das Buffet war sehr lecker, viele Leute hatten verschiedene Sachen mitgebracht. Der Bildervortrag hat einen guten Einblick in unser Rotfuchsjahr gegeben, vom Pfingstjugendtreffen bis zur Bonbonfabrik. Das Bierkistenrennen und die Kinderdisco waren toll. Das hat Spaß gemacht, die Kinder haben alle mitgemacht. Die Nikoläusin hab' ich erkannt und ihr das gesagt. Sie sagte leise: „Halt die Klappe.“ Zum Glück hat das niemand mitgekriegt, nur ich. Am Schluss haben viele geholfen aufzuräumen.
Esslingen: Für medizinische Hilfe in Kobane gespendet
zur Nikolausfeier der Esslinger Rotfüchse und der MLPD am 11. Dezember 2022 kamen zehn Kinder und 16 Erwachsene. Wir begrüßten die Gäste in unterschiedlichen Sprachen. Bei unserer Präsentation zeigten wir Bilder, was wir alles letztes Jahr gemacht hatten. Mir hat am besten das Schlittschuhfahren gefallen und die Nikolausfeier.
Wir Rotfüchse machten zusammen mit Erwachsenen eine Kinderpyramide. Der Nikolaus brachte in seinem Sack den Kindern viele Geschenke. Ich freute mich über eine Henne mit Küken. Ein anderer Rotfuchs freute sich über ein Kartenspiel. Wir sammelten zusammen 82,28 € an Spenden, die wurden aufgeteilt zwischen MLPD und Rotfüchsen die eine Hälfte, die andere Hälfte wird für medizinische Hilfe für Kobane gespendet. Am Schluss räumten wir alle gemeinsam auf.