Kampagne der Regierung

Kampagne der Regierung

Was steckt hinter dem Alarmtag?

Auf weitgehendes Desinteresse stieß der „Alarmtag“ am vergangenen Donnerstag.

Von bs

Mit einer Kampagne für Warnung und Zivilschutz werden Sirenen wieder aktiviert und eben auch „moderne“ Alarmsysteme etabliert. Damit soll ein Bild aufgebaut werden: Der Staat und „unsere Regierung“ beschützen uns, indem sie uns auf mögliche Angriffe vorbereiten. Mit enormer Aufrüstung und eben auch mit funktionierendem Zivilschutz. Der hört sich vernünftig an – ist aber eine Methode, der Unterschätzung der Weltkriegsgefahr das Wort zu reden. Bei einem atomar geführten Weltkrieg nutzt weder die Sirene auf dem Dach noch das modernste Handy etwas.

 

Außerdem macht diese Kampagne deutlich, dass die Herrschenden mittlerweile Zugriff auf jedes Handy haben und wie überwachbar wir dementsprechend bereits sind. Die Technik dahinter hat den klangvollen Namen Cell Broadcast (CB) – und ist es auch, nämlich ein Broadcast-Push-Dienst in einer, mehreren oder gar allen Mobilfunkzellen. Die Handynummern spielen bei alledem keine Rolle, nur eingebucht müssen die Geräte halt sein. Der Regeldienst soll ab Ende Februar 2023 beginnen.

 

Es gilt aus der Erfahrung zu lernen, dass schon ganze Widerstandsbewegungen mit Hilfe staatlicher Handyüberwachung ausgeschaltet oder desorganisiert wurden, wenn sie sich auf Handyverbindungen verlassen haben.