Versorgung in ländlichen Gebieten gefährdet
Geplante Krankenhausschließungen 2023
Laut einer Studie des Deutschen Krankenhausinstituts sind 2023 zwischen 10 und 20 Prozent der deutschen Krankenhäuser von Insolvenz bedroht. Laut Statistischem Bundesamt ist die Zahl der Krankenhäuser von 1791 im Jahr 2017 auf 1558 im Jahr 2020 gesunken. Der Vorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Gerald Gaß, sagt, damit werde die Versorgung in vielen vor allem ländlichen Regionen gefährdet. Die ambulanten Strukturen, die nach den Plänen von Gesundheitsminister Karl Lauterbach die stationäre Behandlung ersetzen sollen, würden oft gar nicht mehr existieren. Als Ursache wird angegeben, dass die Krankenhäuser mit einer 10%igen Inflation konfrontiert seien, aber nur 2 % höhere Preise mit den Krankenkassen abrechnen können. Der tiefere Grund ist, dass das Gesundheitssystem unter der Herrschaft des Finanzkapitals nur als maximalprofitbringendes Anlagefeld für das überakkumulierte Kapital interessant ist