Erwartungen von Rote-Fahne-Lesern

Erwartungen von Rote-Fahne-Lesern

Warum "Die Krise der bürgerlichen Naturwissenschaft" lesen?

Kurz vor Erscheinen des neuen Buches der MLPD "Die Krise der bürgerlichen Naturwissenschaft" hat die Rote-Fahne-Redaktion einige Interessenten gefragt, die das Buch lesen wollen.

Von rt

Industriearbeiter

Ich habe die beiden vorherigen Bände der Reihe gelesen und sie haben mich beeindruckt, deshalb habe ich auch das neue Buch bestellt. Ich finde es wichtig, dass man auch der Wissenschaft gegenüber kritisch ist, die doch großen Einfluss auf die Menschen hat, z.B. durch die vielen Berichte in den Medien.

Rentner

Neulich hörte ich im Deutschlandfunk einen „Experten", der meinte, Cannabis sei nicht so schlimm wie Alkohol, weil es höchsten psychisch abhängig mache, aber nicht die Organe schädige wie Alkohol. Also ist das Gehirn kein Organ oder ist die Psyche nicht im Gehirn angesiedelt, sondern schwebt in der Luft? Wie können das „Experten" heute ernsthaft meinen. Ich erwarte, dass das Buch sich mit diesen Fragen auseinandersetzt, meine Erfahrungen mit früheren Büchern von Stefan Engel sind gut.

Arzt

Für jede Krankheitserscheinung wird ein Mittel gesucht, schon Medizinstudierende werden mit unzähligen Fakten vollgestopft – Zusammenhänge, Krankheitsursachen interessieren im Studium und im Alltag kaum. Stefan Engel behauptet nun, Medizin sei heute noch keine wirkliche Wissenschaft und befinde sich in einer Krise. Es interessiert mich sehr, wie er das begründet. Und vor allem, welche Lösungen er anbietet.

Rentner

Wichtig ist und war, sich mit Naturwissenschaften auseinanderzusetzen, sie leistet viel Gutes, aber die bürgerliche Ideologie versucht, sich dessen zu bemächtigen, deshalb muss man sich mit den Wissenschaften auseinandersetzen. Und das ist ja der Inhalt dieses Buches.

Die Krise der bürgerlichen Naturwissenschaft

166 Seiten

ab 17 €

mehr Infos

Jetzt bestellen

Krankenpfleger

Es ist gut, wenn sich Stefan Engel mit der Naturwissenschaft auseinandersetzt. Wenn man sich z.B. anschaut, wie mit Long-Covid umgegangen wird. Es wird zum Teil in Frage gestellt oder als rein psychisch abgestempelt, es gibt kaum Forschung, und wenn, nur zu einzelnen Aspekten. Die Erfahrungen mit meinen eigenen Krankheiten ist auch so: Jeder pickt sich eine Seite heraus, es gibt keine ganzheitliche Behandlung, komplizierte Zusammenhänge werden nicht untersucht. Ich bin schon gespannt auf das Buch.

Auszubildender

Ich werde das Buch kaufen, wenn ich nächsten Monat mein Geld bekomme. Wissenschaft ist sehr wichtig, z.B. um die Umweltzerstörung aufzuhalten. Aber ob die heutige Wissenschaft da hilft? Da wird nicht vom Ganzen ausgegangen, sie beschränkt sich auf Einzelerkenntnisse. Ich denke, das Buch macht das anders.

Rentner

Ich habe die bisherigen beiden Bücher hintereinander studiert und an der Studiengruppe teilgenommen. Jetzt will ich wissen, wie es weitergeht. Das ist wichtig auch in Zusammenhang mit der Umweltfrage, aber auch zur Verhinderung eines atomaren Dritten Weltkriegs.

 

Es gibt also sehr unterschiedliche Gründe, warum unsere Leserinnen und Leser das Buch von Stefan Engel lesen wollen. Wir freuen uns auf kommende Zuschriften von allen, die es lesen und uns an ihrem Erkenntnisfortschritt teilnehmen lassen.

 

Am 12. Februar 2023 stellt der Autor Stefan Engel das neue Buch im Kultursaal Horster Mitte in Gelsenkirchen vor (Einlass ist um 10 Uhr, Beginn um 10.30 Uhr).

 

 

Einladungs- und Programm-Flyer