Ukrainekrieg

Ukrainekrieg

Meinungsumfrage mit Fragezeichen

Im Auftrag von Greenpeace hat die Kantar Group eine Meinungsumfrage zum Ukrainekrieg durchgeführt.

Korrespondenz aus Saarbrücken

Interessant sind die Ergebnisse zu Schülern: 72 Prozent sprachen sich für die Wiedereinführung der Wehrpflicht aus und möchten selbst Wehrdienst leisten. Ausnahmslos alle Schüler wollen eine diplomatische Führungsrolle Deutschlands in Europa, und 81 Prozent wollen eine militärische Führungsrolle Deutschlands. Ebenso wollen 81 Prozent, dass die Bundeswehr weitere 200 Mrd. Euro Sondervermögen erhält und das dafür Steuern erhöht werden sollen. 72 Prozent meinen, dass die erhöhten Militärausgaben keine Kürzungen bei Umweltschutz- und sozialen Leistungen zur Folge haben werden.

 

Wer jetzt seinen Glauben an die Jugend schwinden sieht sei beruhigt: Es wurden genau zwölf Schüler befragt! Es ist schon eine Frechheit, mit solchen Minizahlen vorspiegeln zu wollen, man hätte die Meinung von Schülern zum Ukrainekrieg erfasst.

 

Auch andere Zahlen der Umfrage muss man hinterfragen: Auf die Frage: „Möchten Sie persönlich Wehrdienst leisten?“ haben 44 Prozent der unter 30-Jährigen mit „ja“ geantwortet. Sicherlich ist es so, dass die Haltung zum Ukrainekrieg in allen Altersklassen umstritten ist und dass die herrschende Propaganda von der angeblichen Verteidigung der Freiheit durch die Selenskyj-Regierung noch bei vielen Menschen wirkt. Viel Bewusstseinsbildung ist notwendig. Dass Schüler angeblich fast ungeteilt diesen imperialistischen Krieg unterstützen sollen hat mit der Wirklichkeit allerdings wenig zu tun. Dieses Beispiel sollte uns Meinungsumfragen gegenüber insgesamt kritisch werden lassen. Sie haben auch die Funktion der Meinungsmanipulation.