Studientag "Die Krise der bürgerlichen Naturwissenschaft"

Studientag "Die Krise der bürgerlichen Naturwissenschaft"

Erfahrungen einer Studiengruppe in Dresden

Dresden hat am 11. März offiziell das Selbststudium zum neuen Buch von Stefan Engel, „Die Krise der bürgerlichen Naturwissenschaft", eingeläutet.

Korrespondenz

Der Start zum Studium des Buchs, das auch als Ausgabe 38 in der theoretischen Reihe der MLPD, REVOLUTIONÄRER WEG (RW), erschienen ist, begann mit einer Einführung zum Erstellen eines Konspekts.

 

Um 11 Uhr war dann Start zum gemeinsamen Studium des RW 38, „Die Krise der bürgerlichen Naturwissenschaft“. Dazu fanden sich weitere Genossen ein. Es gab eine Einführungsdiskussion. Wir tauschten uns aus, warum es wichtig ist, sich den RW 38 aneignen zu wollen. Auch unsere eigenen Erwartungen an dieses Buch wurden besprochen. Es wurden zwei Einheiten zu je eineinhalb Stunden studiert, mit einer einstündigen Verpflegungspause dazwischen.

 

Die Krise der bürgerlichen Naturwissenschaft

166 Seiten

ab 17 €

mehr Infos

Jetzt bestellen

 

Danach rannten wir nicht gleich auseinander, sondern hatten noch eine 30-minütige Diskussionsrunde, die sehr lebhaft war. Die Zeit war - wie meist, wenn es interessant wird - auch schnell zu Ende. Fragen wurden gestellt, wie zum Beispiel: Den Begriff Äther zu klären, sowie, warum die Begriffe kontinuierliche und diskontinuierliche Materie wesensgleich sind und sich ineinander verwandeln können. Beide Fragen konnten anhand von Beispielen verständlich erklärt werden. Die dazugehörigen Textpassagen konnten dann besser in Zusammenhang gebracht werden. Auch kamen wir zur Erkenntnis, dass "Die Krise der bürgerlichen Naturwissenschaft" nicht leicht zu lesen und zu studieren sein wird, da sich nicht jeder bisher mit den Naturwissenschaften so intensiv befasst hat. Es wird zu vielen Fragen kommen und damit wird es viel Diskussionsstoff geben.

 

Auf zum wissenschaftlichen Studium des RW 38, zur wissenschaftlichen Erkenntnis und deren Vereinheitlichung! Vertreiben wir den RW 38 und unsere neue Erkenntnis zu diesen Buch!