Frankreich
Streiks gehen weiter - Benzin wird knapp - Heute Ansprache von Macron
Nachdem die Macron-Regierung ihre reaktionären Rentenpläne unter Umgehung des Parlaments durchgepeitscht und zwei Misstrauensvoten - eines davon knapp - überstanden hat, gehen Proteste und Streiks weiter. Heute abend will Macron eine Ansprache an die Arbeiter richten. Beschäftigte der Müllabfuhr streiken, ebenso Beschäftigte mehrerer Raffinerien. An fast jeder zehnten französischen Tankstelle wird das Benzin knapp. Die Regierung teilte mit, sie wolle Mitarbeiter einer Raffinerie zur Wiederaufnahme des Betriebs verpflichten. Gewerkschafter Olivier Mateu von der Gewerkschaft CGT sagte dazu: "Sie wollen zwangsrekrutieren, die Leute sollen unter Polizeiaufsicht arbeiten. Das ist für uns inakzeptabel und illegal. Wir lassen es nicht zu, dass die Streiks im Land dadurch gebrochen werden." Die Regierung setzt den staatlichen Gewaltapparat massiv gegen die Demonstranten ein und hat einen Krisenstab eingerichtet, um die Lage unter Kontrolle zu halten. Morgen findet ein landesweiter Streik- und Protesttag statt.