Truckenthal
Rebellisches Sommercamp - Urlaub, Feiern und Lernen mit Freunden
Auf kaum einem Gebiet hatte die Regierung in Berlin größere Versprechungen gemacht als in der Jugendpolitik. „Wir wollen gemeinsam darauf hinwirken, dass jedes Kind die gleiche Chance auf Entwicklung und Verwirklichung hat“ - tönte die Ampel in ihrem Koalitionsvertrag „Mehr Fortschritt wagen“ (S. 74). Anderthalb Jahre später kommen gerade diese Versprechungen unter die Panzerräder.
Jede 3. Kommune will „aus Kostengründen“ den Betrieb von Schwimmbädern einschränken bzw. schließen (tageschau.de 13.12.22). Tausende Sportstunden fallen „wegen Lehrermangels“ aus, und das bei weiterer Zunahme - insbesondere während der Pandemie - von Übergewicht und motorischen Mängeln bei Schulkindern. Umso wichtiger ist jede Gelegenheit von Sport und Spiel, wie sie das rebellische Sommercamp vom 22. Juli bis 6. August 2023 im Thüringer Wald bietet. Fußball, Volleyball, Schwimmen, Laufen, täglich Gelegenheit zum Kampfsport-Training, Kanu fahren, 3-Tages-Wanderung – Sport wird auf dem Sommercamp groß geschrieben.
Nach wie vor nennen Jugendliche als Lieblingsbeschäftigung Nr. 1: sich mit Freunden treffen. Aber Tatsache ist auch: das Abhängen am Computer und sich Zurückziehen hat bei vielen Jugendlichen extrem zugenommen. Seit 2019 hat sich die Zahl derer verdoppelt, die einen problematisch hohen Medienkonsum haben. 2,2 Millionen junge Menschen gelten inzwischen als „mediensüchtig“ (ndr.de 14.3.23). Zwei Wochen ohne endloses PC-Gedaddel - stattdessen neue Freunde aus ganz Deutschland gewinnen, gegenseitiger Respekt zwischen Mädchen und Jungs - das ist die Alternative des Sommercamps.
Klassenfahrten kommen immer seltener zustande, auch weil Eltern die Teilnahme nicht mehr bezahlen können. Für viele Familien sind Urlaubsreisen längst ein Fremdwort. Kinder und Jugendliche brauchen aber „Tapetenwechsel“. Das Sommercamp des REBELL findet in Thüringen mitten im „Grünen Herzen von Deutschland“ statt. Bei ohnehin sehr günstigen Teilnahmepreisen (155€/1 Woche; 333€/2 Wochen für Frühbucher bis 28. Mai) helfen MLPD und REBELL bei der Beantragung von staatlichen Zuschüssen (siehe Rote Fahne News vom 5. April 2023) und mit Sommercamp-Sparclubs (Rote Fahne News 10. Februar 2023).
Und bei alledem lernen Kinder und Jugendliche auf diesem Sommercamp, sich zusammenzuschließen und sich zu organisieren. Sie lernen, wie die Widerstandsgruppen von MLPD/REBELL arbeiten gegen die Vorbereitung eines Dritten Weltkriegs und das Abwälzen der Lasten dieser Kriegsvorbereitung und all der Krisen auf die einfachen Leute.
Es gibt noch viele weitere Gründe für die Teilnahme an diesem Sommercamp: Arbeiten lernen bei den Baueinsätzen zur Verschönerung der Ferienanlage, Berufsberatung durch Arbeiter, aktiv für die Umwelt bei der Wiederaufforstung des Thüringer Waldes, statt „Mama mach mal“ das Camp selbst organisieren vom Abwasch des Geschirrs bis zum Putzdienst in den Bädern/Toiletten, Neues lernen im Gitarren-, Erste-Hilfe- oder Fotokurs etc.. Wenn das mal keine Lebensschule ist!
Also: anmelden zum Sommercamp bei Jugendverband REBELL, Schmalhorststr. 1 c, 45899 Gelsenkirchen (geschaeftsstelle@rebell.info)