London

London

Zehntägiger Streik des Sicherheitspersonals auf dem Londoner Flughafen

Ein "Rote-Fahne-News"-Korrespondent war als Urlauber auf dem Londoner Flughafen Heathrow und berichtet von dem Streik des Sicherheitspersonals:

Korrespondenz aus Bitterfeld-Wolfen
Zehntägiger Streik des Sicherheitspersonals auf dem Londoner Flughafen
Streikende Sicherheitsmitarbeiter und -mitarbeiterinnen auf dem Londoner Flughafen (rf-foto)

Die britische Gewerkschaft Unite hat die Beschäftigten des Sicherheitspersonals am Flughafen Heathrow zu einem 10-tägigen Streik aufgerufen. Betroffen ist das Terminal 5, wo die Maschinen von British Airways starten und landen. Der Streik hat am Freitag, dem 31. März, begonnen und soll bis Ostersonntag, dem 9. April dauern. Zur Begründung erklärte die Gewerkschaft Unite, obwohl der Flughafen Heathrow fette Gewinne einfährt und sich höhere Löhne locker leisten könne, haben die Ausbeuter noch kein entsprechendes Angebot vorgelegt.

 

Warum streikt das Sicherheitspersonal von Heathrow? Der Streik ist das Ergebnis einer Urabstimmung der Unite-Beschäftigten, die in der vergangenen Woche das Angebot des Flughafens für eine 10-prozentige Lohnerhöhung abgelehnt haben. Nach Jahren des Lohnstopps und der Lohnkürzungen und angesichts einer Inflation von 13,4 Prozent sagt die Gewerkschaft, dass die Annahme des Vorschlags eine reale Lohnkürzung bedeuten würde.

 

Die Generalsekretärin der Gewerkschaft Unite, Sharon Graham, sagt, dass die Heathrow-Beschäftigten "Armutslöhne erhalten, während der Vorstandsvorsitzende und die leitenden Angestellten riesige Gehälter beziehen." Sie fügt hinzu, dass die Unite-Mitglieder "aufgrund der niedrigen Löhne einfach nicht über die Runden kommen können" und dass sie "aus Not und nicht aus Gier" streiken.

 

Ein Sicherheitsmitarbeiter in Heathrow erhält nach Angaben der Gewerkschaft nur 24.000 Pfund, umgerechnet etwa 27.400 Euro im Jahr. Die Heathrow Airports Limited (HAL) erklärt, dass ihr Personal mindestens nach dem Londoner Existenzminimum bezahlt wird. Warum sollen sich die Flughafenbeschäftigten mit dem Existenzminimum abfinden?