Wissenschaft

Wissenschaft

Vom Urknall und der Schöpfungsgeschichte …

Im Auto höre ich gerne Radio.

Korrespondenz aus Dortmund

Durch Zufall lande ich auf der Kindersendung MouseLive in WDR 5. Dort können Kinder Fragen im Gästebuch stellen. Ein Kind liest die Frage vor: „Woher kommt denn Gott?“ Ich bin gespannt auf die Antwort. Die gibt ein junges Kind mit fester Stimme: „Also Gott ist mit dem Urknall entstanden und dann immer größer geworden.“ Das war's auch schon.

 

Zunächst bin ich erstaunt, dass die idealistische Theorie vom Urknall, aus dem angeblich das Universum entstanden ist, bereits bei Kindern verankert wird. Und zum zweiten belegt die Antwort, dass die Urknalltheorie untrennbar mit der religiösen Schöpfungsgeschichte verbunden ist. Das unterstreicht die Notwendigkeit, schon Kinder kindgemäß an die dialektisch-materialistische Denkweise heranzuführen.