Jena

Jena

1. Mai: Am MLPD-Stand wurden die weltanschaulichen Fragen gestellt

Es war dieses Jahr in Jena ein Novum, dass der DGB im Vorfeld - neben den üblichen bürgerlichen Parteien - explizit auch die MLPD zum 1. Mai eingeladen hatte.

Von Korrespondenten
1. Mai: Am MLPD-Stand wurden die weltanschaulichen Fragen gestellt
Die schöne Maifeier der MLPD im Park in Jena (rf-foto)

Die Jahre zuvor hatte die DGB-Führung unseren Stand immer wieder zu verbieten versucht. Das zeigt ein gewachsenes Bewusstsein der Arbeiter und eine Offenheit dafür, sich mit dem Marxismus-Leninismus zu befassen.

 

Entsprechend gut war unser Stand dieses Jahr besucht. Es war den Leuten ein Bedürfnis, sich mit uns über weltanschauliche Fragen auseinanderzusetzen. Mit einem jungen Passanten diskutierten wir bei der Vorstellung des neuen Buches von Stefan Engel „Die Krise der bürgerlichen Naturwissenschaft“ darüber, ob das Sein tatsächlich das Bewusstsein bestimmt. Auch zum Ukrainekrieg und der Bewertung des Kapitalismus als existenzielle Bedrohung der Menschheit wurden viele Gespräche geführt und es wurde überdurchschnittlich viel von unserer Literatur verkauft. So unter anderem vier Exemplare des Rote Fahne Magazins, etliche Exemplare der Broschüre "Der Ukrainekrieg und die offene Krise des imperialistischen Weltsystems", fünf Exemplare der Broschüre über die Herausbildung der neuimperialistischen Länder und weitere Bücher.

 

Leider sind tendenziell immer wenig Jugendliche bei der DGB-Kundgebung in Jena, weshalb unsere Werbung für das Rebellische Musikfestival an diesem Tag nicht den geplanten Erfolg hatte.

 

Wir konnten aber durchsetzen, dass diesmal auch die MLPD bei der Vorstellung der Parteien am Mikrofon sprechen durfte. Unser Redner betonte, bei den aktuellen Krisen auch über den Tellerrand des Kapitalismus hinauszuschauen. Die derzeitigen Streiks in Europa sind ein deutliches Signal dafür, dass ein „weiter so“ nicht mehr geht. Dafür erhielt die MLPD auch den meisten Applaus unter den Zuhörern.

 

Im Anschluss an die Kundgebung veranstalteten wir mit Freunden, Kollegen und neugewonnenen Kontakten noch eine schöne 1. Mai-Feier im Park. Mit Grillen und einer Ansprache ließen wir den 1. Mai gemütlich ausklingen.