Zürich

Zürich

"Atomkrieg verhindern" - Friedenskundgebung auf dem Helvetiaplatz

Am 23. September 2023 fand in Zürich auf dem Helvetiaplatz eine Friedenskundgebung unter dem Motto "Atomkrieg verhindern" mit etwa 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmern statt.

Korrespondenz
"Atomkrieg verhindern" - Friedenskundgebung auf dem Helvetiaplatz
Friedenskundgebung

Über zwei Stunden kamen Rednerinnen und Redner aus verschiedenen Organisationen zu Wort. Von der Schweizer Friedensbewegung (SFB) bis zu einer Vertreterin der „Neuen Presse", von der Marxistisch-Leninistischen Gruppe Schweiz (MLGS) bis zu pazifistischen Positionen ukrainischer Studenten war ein breites Spektrum vertreten. Kulturell begleitet, mit Liedern und Gedichten, wurde die Veranstaltung von der Schauspielerin Christa Weber aus Berlin. Auch wir von der MLPD aus Baden Württemberg waren mit einer starken Delegation vertreten.

 

Johanna Jeck aus Sindelfingen hielt einen kämpferischen Beitrag im Auftrag der revolutionären Weltorganisation ICOR, wo sie deutlich machte, dass nur der Kampf der Werktätigen in Russland und der Ukraine und weltweit dem Krieg entgegentreten kann. Der von Russland wie von der NATO geführte Imperialistische Krieg ist. ein ungerechter Krieg

 

Am Schluss der Kundgebung charakterisierte Christa Weber diesen schmutzigen Krieg als „Verteidigungskrieg" Russlands. Grund genug, die Auseinandersetzung über Weltanschauungsgrenzen hinaus zu verstärken. Die Friedensbewegung muss sich konsequent gegen beide imperialistischen Blöcke richten und sich nicht einer imperialistischen Macht als dem vermeintlich "kleineren Übel" andienen.

 

Insgesamt eine ermutigende Veranstaltung im Kampf gegen einen drohenden atomaren Weltkrieg und für den Aufbau einer Widerstandsgruppe gegen den Krieg auch in Zürich, zu dem sich etliche in die Mitmachlisten eintrugen.