Umweltkampftag
Nürnberg: Eine Menschenkette stoppte kurzzeitig den Strom zum Christkindlesmarkt
Beim diesjährigen Umweltkampftag in der Nürnberger Innenstadt wurden die unterschiedlichsten Zusammenhänge beleuchtet.
So wurde die fatale Verkehrssituation in Großstädten ebenso thematisiert wie der Streik der GDL, die Unfähigkeit der Ampelregierung, die aktuelle Situation der Massengesundheit, die Umweltschäden durch Glyphosat sowie die Umweltzerstörung durch Kriege. Es gab viele Redebeiträge von der Umweltgewerkschaft, der Montagsdemo, dem Frauenverband Courage, dem Internationalistischen Bündnis, der Organisierten Autonomie, der MLPD, dem Jugendverband REBELL und von Freunden. Das offene Mikrofon fand große Aufmerksamkeit.
Der UN-Klimagipfel in Dubai wurde von vielen als Heuchelei bezeichnet. Außer hohen Kosten wird dort nichts herauskommen, was die Umwelt oder das Klima retten kann. Dass immer noch am 1,5-Grad-Ziel festgehalten wird, war vielen bekannt. Dass dieses Ziel längst überschritten ist, wussten vor allem die Jugendlichen. Sie kritisierten die bürgerlichen Politiker, vor allem die Grünen, die all diese politischen Verrenkungen mitmachen und sich am Greenwashing beteiligen.
Interessant waren die Diskussionen über die Perspektive des echten Sozialismus, der die Lösung dieser Lebensfragen darstellt. Aber oft konnten wir in der Kürze nicht alles erklären. Manchmal war es schwierig, die Menschen, die zum Christkindlesmarkt strömten, zum Stehen zu bringen. Mit einer Menschenkette, die sich unter dem Motto „Rettet Mensch und Natur vor der Profitwirtschaft!“ gebildet hatte, gelang es kurzfristig, den Strom zu stoppen. Wir konnten 50 Flyer verteilen und drei Bücher von Stefan Engel, Gabi Fechtner und Monika Gärtner-Engel "Die globale Klimakatastrophe hat begonnen!" verkaufen. Sechs Rote Fahne Magazine und sechs Broschüren der Umweltgewerkschaft wechselten ebenfalls den Besitzer.
Nächsten Freitag wollen wir die neuen Kontakte ins MLPD-Büro einladen, wo wir das Thema vertiefen und hoffentlich noch einige Bücher verkauf