Gelsenkirchen
Kommt zum Rebellischen Musikfestival!
Ein Schüler des Max-Planck-Gymnasiums in Dortmund schreibt: "Ich schreibe diesen Brief in der Hoffnung, auf etwas aufmerksam zu machen. Auf ein Festival, aber es ist nicht wie jedes andere, sondern ein selbstorganisiertes, überparteiliches, solidarisches Festival, mit vielen Künstlern aus verschiedenen Ländern".
Weiter schreibt er: "Es gibt Reden und Vorstellungen verschiedener Organisationen, aber im Mittelpunkt stehen die Musik und der Spaß. Jugendliche gehen oft feiern und geben Geld aus, mal abgesehen davon, dass das Rebellische Musikfestival von den Preisen für jeden bezahlbar ist, kann man so auch noch ein Zeichen setzen. Also, umso mehr, umso besser. Würde mich freuen, wenn viele kommen."
Klara Kossack vom Rebellischen Musikfestival sagt dazu: "Kauft jetzt eure Tickets - legt euch fest, statt abzuwarten! Damit sichert ihr euch nicht nur ein Ticket, sondern unterstützt das Festival auch finanziell, weil vieles muss im Vorfeld bezahlt werden. Wir freuen uns auf euch."
- Das Ticket für das gesamte Wochenende kostet im Vorverkauf 50 Euro. Für zehn Wochenend-Bändchen gibt es jeweils 5 Euro Rabatt.
- Für Kinder zwischen sieben und 15 Jahren kostet das gesamte Wochenende nur 20 Euro. Dies beinhaltet die Übernachtung auf dem Zeltplatz. Es gibt an der Tageskasse Tagesbändchen (Freitag: 17 Euro, Samstag und Sonntag: je 28 Euro).
- Ermäßigte Tickets (20 Prozent auf alle Preise) gibt es für Erwachsene ab 18 Jahren (Studierende, Geflüchtete, Alleinerziehende, Geringverdiener, Hartz-IV-Empfänger und Rentner am Existenzminimum).
- Für Helfer, die eindeutig alle Tage komplett ehrenamtlich in der Hauptseite arbeiten, gibt es Helfer-Tickets für 20 Euro.
- Schnuppertickets bis maximal eine Stunde bis 19:30 Uhr gibt es kostenlos!