Umfragen

Umfragen

Mehrheit will und kann nicht länger arbeiten

Laut einer aktuellen Umfrage den Instituts "Allensbach" im Auftrag des Verbands "Die Familienunternehmer" stimmt eine Mehrheit von 56 Prozent der Aussage zu, dass "wir mehr und härter arbeiten müssen, um den Wohlstand zu erhalten".

Von ms

Gut jede(r) Vierte lehnt diese Aussage dezidiert ab. Das Ergebnis geht maßgeblich auf die manipulative Fragestellung und die massive Stimmungsmache der neuen Regierung zurück. Dafür spricht auch, dass nur elf Prozent der Befragten für eine generelle Erhöhung der Wochenarbeitszeit sind, nur sechs Prozent mit der Streichung von Feiertagen einverstanden wären und nur sieben Prozent mit der weiteren Erhöhung des Renteneintrittsalters. Nur knapp jede(r) Vierte ist persönlich bereit, mehr Stunden zu arbeiten. Aus einer Umfrage von September 2024 im Auftrag von Xing geht hervor, dass durchschnittlich 49 Prozent aller Beschäftigten ihre Arbeitszeiten reduzieren möchten.