• MLPD
  • Rote Fahne News
  • Redaktion Revolutionärer Weg
  • Filme
  • REBELL
  • ICOR
  • Verlag Neuer Weg
Rote Fahne News Startseite
Erweiterte Suche…

Sektionen

    Erweiterte Suche…
    • Startseite
    • Politik
    • Internationales
    • Wirtschaft
    • Betrieb und Gewerkschaft
    • Frauen
    • Jugend
    • Kultur
    • MLPD
    • Sozialismus
    • Umwelt
    • Wissenschaft und Technik
    • Veranstaltungen
    • Rote Fahne Magazin
    • Dossiers
    • Reportagen
    • Kurzmeldungen
    • Korrespondenzen
    • Ins Netz gegangen
    • Klartext
    • Zahlen & Fakten
    • Leserfragen
    • Bildreports
    • Spenden
    • Mediathek
    • Alles auf einen Blick
    Rote Fahne 14/2025

    Rote Fahne Magazin

    Zur aktuellen Ausgabe
    • Rote Fahne News auf Facebook
    • Rote Fahne News auf Twitter
    • Rote Fahne News auf YouTube
    • MLPD auf Instagram
    Nahostkrieg

    Nahostkrieg

    ZK-Erklärung jetzt auch auf Farsi und Schwedisch!

    Dienstag,  24.06.2025,  17:50 Uhr

    Die Erklärung des Zentralkomitees der MLPD wird nun auch auf Farsi und Schwedisch zur Verfügung gestellt. Sie können hier herunter geladen werden:

     

    بیانیهکمیتهمرکزی حزب مارکسیست-لنینیست آلمان(MLPD)
    22ژوئن2025
    حملهایاالت متحده به ایران، گامی خطرناک به سوی جنگ جهانی سوم
    ا کنون زمان مقاومت فعال در برابر جنگساالران است!

     

    Uttalande av MLPD:s centralkommitté den 22 juni 2025

    USA:s attack på Iran är ett farligt steg mot ett tredje världskrig
    Nu är tiden för aktivt motstånd mot krigshetsarna!

    Quellen & Links

    Zur Tagesübersicht

    Artikel teilen

    Kenia

    Landesweite Proteste gegen Präsident Ruto

    Donnerstag,  10.07.2025,  15:47 Uhr

    Am Montag wurde landesweit in Kenia mit Demonstrationen an das Ende des Einparteienstaates unter Daniel arap Moi am 07.07.1990 erinnert. Die Demonstrationen richteten sich jedoch schnell gegen die aktuelle Regierung: Viele der Demonstranten skandierten „Ruto muss weg“ und ‚wantam‘, was „eine Amtszeit“ bedeutet, ein beliebter Aufruf, der Präsident Ruto zum Rücktritt auffordert. In 17 der 47 Bezirke Kenias kam es zu heftigen Zusammenstößen mit der Polizei, die neben Tränengas auch Schusswaffen einsetzte. Laut der Menschenrechtsorganisationen KNCHR kamen 31 Menschen zu Tode, zahlreiche wurden verletzt. Hintergrund ist eine anhaltend hohe Arbeitslosigkeit vor allem unter der Jugend und Steuererhöhungen.


    Australien

    Bergleute streiken in Glencore-Kohlemine

    Donnerstag,  10.07.2025,  15:47 Uhr

    Am Mittwoche, den 9. Juli 2025 begannen die Arbeiter der Ulan-Kohlemine von Glencore in New South Wales, Australien, einen 24-stündigen Streik, der den Betrieb zum Stillstand brachte. Der Arbeitskampf erfolgte nach 16-monatigen Verhandlungen, bei denen es nicht gelungen war, die erheblichen Lohnunterschiede zwischen den verschiedenen Bergwerken zu beseitigen. Die Mitglieder der Bergbau- und Energiegewerkschaft (Mining and Energy Union, MEU) stimmten mit überwältigender Mehrheit für die Arbeitsniederlegung. Nach Angaben von Gewerkschaftsvertretern lag die Streikbeteiligung bei über 90 % und zeugt von einer starken Solidarität unter der Belegschaft des Bergwerks. „Diese Entscheidung haben sich unsere Mitglieder nicht leicht gemacht“, erklärte der Vizepräsident des MEU-Distrikts NSW Süd-West. Als eines der größten diversifizierten Rohstoffunternehmen der Welt betreibt Glencore 17 Kohleminen in New South Wales und Queensland und ist damit der größte Kohleproduzent Australiens. Laut Gewerkschaft liegen die Lohnunterschiede zwischen 15 und 18 Prozent.


    Titelthema Rote-Fahne-Magazin

    Spenden für Bilderstrecke zum Bauernkrieg

    Mittwoch,  09.07.2025,  17:50 Uhr

    Das Titelthema des Rote-Fahne-Magazins 15, das am 18. Juli erscheint, befasst sich mit den Bauernkriegen vor 500 Jahren und den Lehren für heute. Hier wollen wir eine schöne Bilderstrecke über das Panoramamuseum im thüringischen Frankenhausen integrieren. Leider gibt es die Bilder nicht kostenlos und man darf auch nicht selbst fotografieren. Die strengen Vorschriften machen es notwendig, dass wir Bilder kaufen. Es lohnt sich! Wir rufen Leserinnen und Leser dazu auf, für die Bilder zu spenden:

    Hier erfahren Sie / erfahrt ihr, wie man bequem für die Rote Fahne spenden kann!

     


    Pressemitteilung der Roten Hilfe

    Maja T. nach über 30 Tagen Hungerstreik in Lebensgefahr

    Mittwoch,  09.07.2025,  17:50 Uhr

    Seit über einem Monat befindet sich Maja T. in Ungarn im Hungerstreik – als Protest gegen psychische Folter in Isolationshaft. Nach mehr als 30 Tagen ohne Nahrung wurde Maja in ein Gefängniskrankenhaus nahe der rumänischen Grenze verlegt. Maja hat dreizehn Kilogramm verloren, der Gesundheitszustand ist kritisch – es drohen irreversible Schäden. Der Protest richtet sich gegen die Inhaftierung, die Haftbedingungen in Ungarn und gegen die Verweigerung einer Rücküberstellung nach Deutschland.


    Indien

    Hunderttausende bei landesweitem Streik gegen Modi-Politik

    Mittwoch,  09.07.2025,  13:51 Uhr

    Hunderttausende von Arbeitern in ganz Indien sind am Mittwoch in einen landesweiten Streik getreten, um gegen die Pläne von Premierminister Narendra Modi - die Privatisierung staatlicher Unternehmen und Beschränkung von Arbeiterrechten zu protestieren. Eine Koalition aus 10 großen Gewerkschaften, die Arbeiter , Farmer und Landarbeiter vertreten, rief zu dem eintägigen „Bharat Bandh“ auf - Hindi für “Indien stilllegen". Der Kohleabbau in mehreren Bundesstaaten wurde eingestellt, auf einigen Strecken stand der Zugverkehr, weil Demonstranten das Streckennetz blockierten, und dass Banken, Versicherungsgesellschaften und Supermärkte bestreikt wurden. In der Finanzmetropole Mumbai skandierten streikende Bankangestellte Parolen gegen die Privatisierung staatlicher Banken. Der Press Trust of India berichtete, dass der Verkehr im ostindischen Bundesstaat Odisha in einigen Gebieten zum Erliegen kam, während im südlichen Bundesstaat Kerala Geschäfte, Büros und Schulen geschlossen blieben und die Straßen wie ausgestorben wirkten.


    Niederlande

    Arbeiter in Verteilzentren streiken

    Mittwoch,  09.07.2025,  13:51 Uhr

    Seit 10 Tagen streiken in den Niederlanden Hunderte Arbeiter in niederländischen Supermarkt-Vertriebszentren über Leiharbeitsfirmen Bestellungen kommissionieren, für bessere Löhne und Arbeitsbedingungen. Viele von ihnen sind polnische Staatsangehörige. „Wenn die Polen nicht mehr in den Niederlanden arbeiten würden, müssten wir das Land schließen“, sagte Cihan Ugural vom Gewerkschaftsverband FNV letzte Woche zu den Streikenden in Rotterdam, wo etwa 150 Personen zu einer Protestkundgebung gekommen waren.  Der Streik begann am 25. Juni in Pijnacker. Innerhalb einer Woche schlossen sich Zwolle und Geldermalsen dem Streik an, gefolgt von Tilburg am Mittwoch, dem 3. Juli. Nach Angaben von FNV-Vertretern haben sich bisher zwischen 200 und 300 Personen beteiligt. Die meisten arbeiten über die Agentur Otto Workforce für die Supermarktkette Albert Heijn, einige sind auch Mitarbeiter von Tempo-Team. Die Forderung der Streikenden: sie wollen dieselben Arbeitsbedingungen und Löhne wie die Direktangestellten, z.B. bei der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall oder Bonuszahlungen.


    Weiterführende Informationen

    Gabi Fechtner

    Gabi Fechtner

    Mehr erfahren über die Parteivorsitzende

    Zur Webseite
    Monika Gärtner Engel

    Monika Gärtner Engel

    Internationalismusverantwortliche

    Zur Webseite
    Stefan Engel

    Stefan Engel

    37 Jahre Vorsitzender der MLPD

    Zur Webseite
    Bündnis

    Bündnis

    Webseite des Internationalistischen Bündnisses

    Zur Webseite
    Programm

    Programm

    Vom X. Parteitag der Marxistisch-Leninistischen Partei Deutschlands beschlossene Überarbeitung des Parteiprogramms.

    Zur Webseite
    Zurück zur Startseite
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Abo
    • RSS
    • Rote Fahne News auf Facebook
    • Rote Fahne News auf Twitter
    • Rote Fahne News auf YouTube
    • MLPD auf Instagram