Alle Kurzmeldungen von gestern


Bei einer Kundgebung vor der US-Botschaft in Manila am 14. November verurteilte Bayan die Rolle der USA beim Völkermord am palästinensischen Volk. Sechs Demonstranten wurden verletzt, als die Polizei versuchte, den Marsch Hunderter Demonstranten vor der Botschaft zu stoppen. Von dem Angriff auf Palästina waren auch 134 philippinische Gastarbeiterinnen und Gastarbeiter betroffen, von denen nur 76 auf die Philippinen zurückkehren konnten, weil Israel die Grenzen geschlossen hatte und Marcos Jr. zu spät reagierte. Die Philippinen sind der drittgrößte Importeur israelischer Waffen, einschließlich der Waffen einer israelischen Rüstungsfirma, die auch von den Angriffen auf Gaza profitiert.



Die Berichte der Süddeutschen Zeitung über das antiemitische Flugblatt, das Hubert Aiwanger (Freie Wähler) als Schüler verbreitet und womöglich selbst geschrieben hat, waren gerechtfertigt. Es bestand öffentliches Interesse. Dies teilte der Deutsche Presserat gestern mit. Er habe die Beschwerden zur "Verdachtsberichterstattung" als unbegründet zurückgewiesen. Die SZ hatte die sogenannte Flugblattaffäre im August 2023 ins Rollen gebracht. Aiwanger selbst sprach von einer gezielten Kampagne gegen sich und der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) entschied sich damals gegen Aiwangers Entlassung aus dem Kabinett. Bei anderen ist schon jedes Palästinensertuch eine angebliche Demonstration des Antisemitismus. Es spricht Bände darüber, wie hier mit zweierlei Waren gehandelt wird.

 

Rote Fahne News berichtete mehrfach, u.a. hier: Rücktritt von Hubert Aiwanger überfällig - Söder hält an ihm fest!