Bergbau
Der Stammtisch Moers der Kumpel-für-AUF-Gruppe Niederrhein hatte am 23. Juni kompetenten Besuch. Dr. Günter Bittel informierte die Anwesenden über die Ergebnisse der PCB-Untersuchung, an der mehr...
Rund 3000 Vertragsarbeiter beim südafrikanischen Bergbaukonzern Implats, organisiert in der Gewerkschaft NUMSA, begannen am 20. Juni mit einem unbefristeten Streik für höhere Löhne und bessere mehr...
Polen
„Szczesc Boze“ - Glück auf!
Die Region um Kattowitz in Südpolen ist der "Ruhrpott" Polens. mehr...
Das Wasser aus einer Eisenerzmine in der Ostslowakei hat den Fluss Slana verseucht. mehr...
Am Samstag, den 25. Juni, findet im Ruhrgebiet nach zwei Corona-Jahren Pause wieder die „Extraschicht“ mit 43 Veranstaltungen in 23 Städten statt. mehr...
Nach Erdrutschen in einer Diamantenmine in der Region Kasai sind in der Demokratischen Republik Kongo mehr als 40 Menschen ums Leben gekommen. Das Unglück passiete am vergangenen Dienstag. Am mehr...
Aus aktuellem Anlass ändert sich das Schwerpunktthema des nächsten Vorbereitungstreffens zur 3. Internationalen Bergarbeiterkonferenz im Vestischen Kreis Recklinghausen am 21. Juni. Im Zentrum mehr...
Am Wochenende begannen rund 630 gewerkschaftlich organisierte Bergleute der Raglan Nickel- und Kupfermine in Nunavik auf der Halbinsel Ungava in der arktischen Region der kanadischen Provinz mehr...
Am 26. Mai traten die Arbeiter in der Bauxitmine von Cobad in den Streik für höhere Löhne und Arbeitsbedingungen. Cobad (Compagnie des Bauxites de Dian Dian) ist ein Tochterunternehmen des mehr...
Die ehemaligen Bergleute haben viele Jahre, zum Teil jahrzehntelang, zu niedrige Renten erhalten. mehr...
Die RAG verwertet ihre Liegenschaften maximalprofitbringend. mehr...
Das ist mal wieder typisch, die Firmenchefs vom ArcelorMittal-Stahlwerk in Kryviy Rih / Ukraine machten sich sofort nach Kriegsbeginn aus dem Staub. mehr...
25 Teilnehmer besuchten am 20. Mai am Freitagabend im Restaurant Haus Garden in Duisburg-Walsum eine Veranstaltung der Regionalgruppe "Kumpel für AUF" vom Niederrhein mit zwei heißen Themen. Ein mehr...
Am 19. Mai demonstrierten 3.000 Menschen in Koronadal City in der Provinz South Cotabato auf der Insel Mindanao gegen Pläne, das Verbot von Tagebau-Minen in der Region aufzuheben. Es geht um das mehr...
Seit mehr als einer Woche streiken rund 500 Arbeiter in der Kohlemine Moatize in Mosambik, die Vulcan Minerals gehört. Das sind rund 10 Prozent der Belegschaft. Die Streikenden fordern, dass die mehr...
Seit dem 30. April streiken die Arbeiter in der Goldmine Ishtamberdi in Kirgistan. Sie fordern 50 Prozent mehr Lohn und hatten das Angebot einer 10-Prozent-Erhöhung abgelehnt. Wie die meisten mehr...
Gestern traten die Kumpel der Tagebaumine Dubrave in einen unbefristeten Hunterstreik. Bisher arbeiteten die Kumpel in 12-Stundenschichten. mehr...
In Rustenburg sprach Präsident Ramaphosas vor den streikenden Bergarbeitern. Als kein Wort der Unterstützung von ihm kam, buhten die Arbeiter ihn aus und stürmten die Bühne. Der Präsident musste mehr...
Am 27. April stürmten rund 700 Polizisten das Protestcamp von Bauern auf dem Gelände der Kupfermine Las Bambas in der peruanischen Region Apurimac. Seit dem 16. April hatten die Bauern die Mine mehr...
Am 1. Mai bringt das MDR Fernsehen von 22.00 Uhr bis 23.30 Uhr eine Dokumentation zu Bischofferode, die Privatisierungspolitik der Treuhand und den Kampf der Kali-Kumpel. Sicher ein sehr mehr...
Thüringen
Neuer Verbandstarifvertrag bei K + S = Knebelvertrag für die Kumpel
Der unternehmensbezogene Verbandstarifvertrag für Kali und Salz, ausgehandelt zwischen dem Verband der Kali- und Salzindustrie (VKS) und der IG Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE) unter enger mehr...
Der Streik der in AMCU und NUM organisierten Bergleute der Goldmine Sibanye-Stillwater für mehr Lohn geht heute in die 7.Woche. Die beiden Gewerkschaften repräsentieren 25.000 der insgesamt mehr...
An Ostern versammelten sich in Tapia de Casariego in Nordspanien Hunderte Menschen, um gegen Pläne zu protestieren, die antike Goldmine Salave aus römischen Zeiten in großem Stil auszubeuten. mehr...
Arbeiterbewegung
ICOR – festes Band zu Arbeiterkoordinierungen und Weltfrauen
Seit ihrer Gründung sind die ICOR¹-Parteien auf allen Kontinenten verlässliche Aktivposten für die Arbeiterkoordinierungen und die Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen mehr...
Dutzende Kollegen der Eisenbahnergewerkschaft (Sindfer ES/MG) in Espitiro Santo und Minas Gerais protestierten am 16./17. März mit einer Busblockade am Werktor des VALE-Konzerns in Vitoria gegen mehr...
Arbeiter der Kupfermine von Chinalco im Bezirk Junin in der peruanischen Huancayo Provinz reagierten vergangene Woche mit einem zweitägigen Streik und Straßenblockaden auf die Ankündigung, dass mehr...
Umweltschützerinnen und Umweltschützer, u.a. von Kalikasan, der Jugendumweltgruppe Saribuhay und der Anakpawis Parteiliste, forderten erneut die Aufhebung des philippinischen Bergbaugesetzes und mehr...
Dortmund
Rebellen und Rotfüchse auf den Spuren der Bergarbeiter
Wir Rebellen und Rotfüchse und ein Genosse der MLPD aus Dortmund haben am Samstag, dem 26. März 2022, zum zweiten Mal das Besucher-Bergwerk Graf Wittekind in Dortmund-Syburg besucht. mehr...
Seit 1985 kontrolliert der griechische Staat als Mehrheitseigner Larko. Larko beutet als inzwischen einziger Nickelproduzent in der EU die griechischen Vorräte an Nickel in verschiedenen Minen aus mehr...
Am 23. April 2021 wurde vor dem Tor von Schacht Hera in Philippsthal / Werra der „Vortrieb“, die Zeitung der kämpferischen Bergarbeiterbewegung, verteilt. Schacht Hera gehört zum mehr...