Bergbau
Der „Vortrieb“ – die Zeitung der Bergarbeiterbewegung in Deutschland schreibt: mehr...
Die Gelsenkirchener Stadtgruppe der Bergarbeiterbewegung Kumpel für AUF teilt mit: mehr...
Bergbau
Freeport-McMoRan - Spur der Zerstörung und erbitterte Klassenkämpfe
Der Journalist Philippe Pataud Celerier schreibt in einer Reportage über den weltweit tätigen Konzern Freeport-McMoRan: „Aus dem Kreis der etwa zehn Bergbaugiganten, die die Berge unseres mehr...
Einsatz für die IMC im polnischen Katowice
"Wir müssen für die Zukunft kämpfen"
"Szczesc Boze", so grüßen sich die polnischen Kumpel. mehr...
Afrika
Warum ich zur 3. Internationalen Bergarbeiterkonferenz fahre
Der informelle Bergbausektor in Afrika ist eine Katastrophe. Seit hunderten von Jahren sind die Bodenschätze der meisten afrikanischen Länder immer noch unberührt. Diese Bodenschätze ziehen mehr...
Tagebau Hambach
Fröhliches Picknick in der rheinischen Braunkohle
Am Sonntag, dem 16. April, machten wir, elf Freunde, Freundinnen, Genossinnen und Genossen aus Aachen, Köln, Leverkusen und Bonn, uns auf zu einem Picknick am Rande des ca. 500 Meter tiefen Tagebaus mehr...
„Keine Flutung der Gruben, keine Entlassungen, keine Goldförderung übertage!“, das fordern die Bergarbeiter im Ort Bestobe in Nordkasachstan, in dem seit fast 100 Jahren Gold abgebaut wird. mehr...
Am Donnerstag vergangener Woche streikten rund 70 Beschäftigte der PPK Mining Equipment in Newcastle im Bundesstaat New Southwales zum zweiten Mal mehr...
München
Rotfüchse unterstützen die Bergarbeiter - Ausflug ins Salzbergwerk Berchtesgaden
Früh an einem Mittwochmorgen in den Osterferien haben wir, die Rotfüchse aus München, uns zusammen mit ein paar anderen Leuten am Bahnhof getroffen. Während der Zugfahrt konnten wir durch das mehr...
Internationale Arbeitereinheit ist stärker als nationalistische Spaltung!
Vorbereitung der Bergarbeiterkonferenz im Kali-Werra-Revier
Vom 31. August bis zum 3. September kommen Bergleute aus vielen Regionen der Welt nach Thüringen zur 3. Internationalen Bergarbeiterkonferenz (International Miners Conference – IMC). Die mehr...
Hugo-Hauer-Geburtstagskasse
Osterlamm, Ostereier und 41,30 Euro für Internationale Bergarbeiterkonferenz Konferenz
Die freien Tage an Ostern luden dazu ein, den Frühling zu begrüßen und die Gartensaison zu eröffnen. mehr...
Glencore, führendes Bergbau-Übermonopol mit Sitz in der Schweiz, will den kanadischen Konkurrenten Teck Resources übernehmen. Letzterer lehnt das noch als feindliche Attacke ab. mehr...
Die Reportage „Schmutziges Kupfer – Die dunkle Seite der Energiewende“ kann noch bis zum 25. Oktober in der Mediathek der ARD angesehen mehr...
Erzgebirge
600 m weit ging es mit der Grubenbahn 100 m tief in den Berg hinein
Heute trugen wir die Einladung zum Treffen zur internationalen Bergarbeiterkonferenz in Truckenthal/Thüringen zu den ehemaligen Bergleuten des Markus-Röhling-Stollen in Frohnau bei mehr...
Die Ratsfraktion des Personenwahlbündnisses BergAUF Bergkamen wendet sich mit einer Pressemitteilung zum Thema „Grubenwasserhebewerk“ und seiner Behandlung im Rat der Stadt Bergkamen am 30. mehr...
Die Regionalgruppe Im Vest von Kumpel für AUF lädt für den 18. April zu einer Veranstaltung im Rahmen der Vorbereitung zur 3. Internationalen Bergarbeiterkonferenz 2023 ein. Die Veranstaltung mehr...
Bei der Monatsschulung unserer Betriebsgruppe eines Autokonzerns haben wir uns klar gemacht, welch große Bedeutung die 3. Internationale Bergarbeiterkonferenz hat und wie wir dafür unter mehr...
Mit Interesse verfolge ich die Rote-Fahne-Berichterstattung über den hilflosen Eiertanz der DKP-Führung, das neuimperialistische China als Sozialismus zu verkaufen. Im Vorfeld der diesjährigen 3. mehr...
Vergangene Woche hielten Bewohner von sieben Dörfern im Norden des Sudan in der Nähe von Merowe eine Mahnwache ab, um gegen die Nutzung von mehr...
Am 28. Oktober 2013 kamen sechs Bergleute bei einem Grubenunglück in der Mine Pozo Emilio del Valle in der Region León im Norden Spaniens durch eine Methanvergiftung ums Leben. Der Sauerstoffgehalt mehr...
Gelsenkirchen
Noch sechs Tage bis zur Spendengala für die 3. internationale Bergarbeiterkonferenz
Überall kommt jetzt die Spendensammlung für die 3. internationale Bergarbeiterkonferenz in Schwung. Diese findet vom 31. August bis zum 3. September 2023 in Thüringen statt. Bisher haben 15 mehr...
Die interessante Reportage „Kobalt, die dunkle Seite der Energiewende“ lief vor einigen Tagen auf Arte. Sie berichtet kritisch über den mehr...
Bergbaumonopole mischen mit
UN-Vertrag zum Meeresschutz – Abkommen zur weiteren Ausbeutung der Meere!
Nach 18 Jahren Verhandlungen beschlossen 160 UN-Staaten am 5. März den Vertrag über die „Biodiversität jenseits nationaler Gesetzgebung“ (BBNJ). Er tritt in Kraft, wenn 60 Länder diesen mehr...
Bergleute von Kali und Salz
„Wir sind mehr, und wir sind die Macht …“
Neulich kam ich mit Bergleuten von Kali und Salz aus Zielitz ins Gespräch. mehr...
In China hat es erneut einen Mineneinsturz gegeben. Fünf Tote wurden geborgen. mehr...
Die Regionalgruppe Im Vest von Kumpel für AUF lädt zur Vorbereitung der 3. Internationalen Bergarbeiterkonferenz ein, zur Spendengala am 25. März und zum Gedenken an die Kämpfer der Roten mehr...
Seit vergangener Woche streiken rund 250 Arbeiter in der Windsor Salt’s Ojibway Mine in der kanadischen Provinz Ontario. Der Bergarbeiter in der mehr...
Beim Prozess vor dem Landesarbeitsgericht in Düsseldorf am Dienstag, dem 21. Februar 2023, gegen die RAG (Ruhrkohle AG) trat ein Kumpel aus Moers Meerbeck selbstbewusst und mutig auf. mehr...
„Wir sind mehr und haben die Macht! Wenn ihr über uns lacht, steht der Schacht!“ Unter diesem Motto streikten rund 500 Kollegen und Kolleginnen mehr...
Die demokratische Republik Kongo hat die größten Kobaltminen weltweit. Hier sind Kinderarbeit, schlechte Arbeitsbedingungen, schlechte Bezahlung und Verstöße gegen Menschenrechte an der mehr...