Bergbau
Umweltschützerinnen und Umweltschützer, u.a. von Kalikasan, der Jugendumweltgruppe Saribuhay und der Anakpawis Parteiliste, forderten erneut die Aufhebung des philippinischen Bergbaugesetzes und mehr...
Dortmund
Rebellen und Rotfüchse auf den Spuren der Bergarbeiter
Wir Rebellen und Rotfüchse und ein Genosse der MLPD aus Dortmund haben am Samstag, dem 26. März 2022, zum zweiten Mal das Besucher-Bergwerk Graf Wittekind in Dortmund-Syburg besucht. mehr...
Seit 1985 kontrolliert der griechische Staat als Mehrheitseigner Larko. Larko beutet als inzwischen einziger Nickelproduzent in der EU die griechischen Vorräte an Nickel in verschiedenen Minen aus mehr...
Am 23. April 2021 wurde vor dem Tor von Schacht Hera in Philippsthal / Werra der „Vortrieb“, die Zeitung der kämpferischen Bergarbeiterbewegung, verteilt. Schacht Hera gehört zum mehr...
Seit Mittwoch, dem 9. März 2022, stehen 31.000 Bergleute der Goldminen von Sibanye Stillwater in Südafrika im Streik. mehr...
Die beiden weltweit führenden Bergbaukonzerne Rio Tinto und BHP haben Rekorddividenden angekündigt. Der britisch-australische Rohstoffkonzern Rio berichtete in der letzten Woche über einen mehr...
Griechenland
Herzliche Grüße der Larko-Bergarbeiterfrauen zum Internationalen Frauentag - Kampf um die Arbeitsplätze - Protest gegen den Krieg
"Wir Bergarbeiterfrauen von Larko stehen weiterhin an der Seite unserer Männer, unserer kämpfenden Arbeiter", schreiben die griechischen Bergarbeiterfrauen an die Frauen der Welt. "Wir senden an mehr...
Beim größten südafrikanischen Goldbergbau Konzern - Stillwater Sibanye mit 31 000 Beschäftigten - wurde von drei Gewerkschaften ein Streik ab dem morgigen Mittwoch, dem 9. März 2022, mehr...
Seit dem 21.12.21 streiken die Bergleute der Silber- und Zinkmine Andaychagua im Departement Junin in Peru gegen ein übles System der Lohndrückerei. Die Mine gehört Volcan, einem mehr...
Der Kumpel Erkan Köksal hat seinen Prozess gegen die RAG (ehemals Ruhrkohle AG) vor dem Arbeitsgericht Essen vor kurzem verloren. Er wird in die nächste Instanz vor das Landesarbeitsgericht nach mehr...
Der folgende Leserbrief von Christoph Klug an die „Recklinghäuser Zeitung“ ist im selben Blatt veröffentlicht worden: "... Ich lege Ihnen ans Herz, doch einmal die Bergleute selbst zu Wort mehr...
Gestern war ein Schlosser, der im Bergbau gearbeitet hat zu Besuch bei den Kindern der Kinderorganisation ROTFÜCHSE aus Dortmund. mehr...
Dokumentiert: Info-Brief der Internationalen Bergarbeiterkoordinierungsgruppe
Mit Riesenschritten zur 3. Internationalen Bergarbeiterkonferenz!
Die Internationale Bergarbeiterkoordinierungsgruppe wendet sich mit einem aktuellen Info-Brief an die Bergarbeiterbewegung und an die Öffentlichkeit, um die Vorbereitung 3. Internationalen mehr...
Mali ist eines der rohstoffreichsten Länder Afrikas. Es ist nach Südafrika und Ghana der drittgrößte Goldförderer des Kontinents. mehr...
Neue Kupferbergwerke in der Lausitz? Soweit könnte es bald kommen. Das zumindest hat das Unternehmen KSL (Kupferschiefer Lausitz GmbH) vor. Dabei handelt es sich um eine Tochterfirma des mehr...
Der Bottroper Lokalhistoriker Sahin Aydin wird am Samstag, den 19. Februar, um 11 Uhr eine Aktion unter dem Titel: „72 Luftballons für 72 Arbeiter“ in Bottrop veranstalten. mehr...
In Peru liegt 280 Kilometer von Arequipa entfernt in Richtung der chilenischen Grenze eine der größten Bergwerksbaustellen des Landes. Arequipa war der Austragungsort der 1. Internationalen mehr...
In Sachen RAG gegen das Umweltamt Saarland hat das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig gestern gegen den ehemaligen Kohlekonzern entschieden. Seit Jahren klagte die RAG durch alle Instanzen mehr...
Der Bericht über den Streik der Bergarbeiter in Divrigi bei Sivas in der Türkei hat mich sehr gefreut. Er weckt Erinnerungen an eine Reise 1977 in die Region. Dorfbewohner berichteten von einem mehr...
Die Politik des ehemaligen Kohlekonzerns RAG (ehemals Ruhrkohle AG, Anm. d. Red.) wird im Ruhrgebiet schon lange als Politik der verbrannten Erde bezeichnet. mehr...
Die serbische Regierung hat am Donnerstagabend dem britisch-australischen Bergbaugiganten Rio Tinto alle Lizenzen für das Lithium-Vorkommen Jadar in Westserbien entzogen. mehr...
In Divriği streiken und demonstrieren Bergarbeiter für die Verbesserung ihre Löhne und für soziale Rechte. mehr...
Am 11. Januar 2022 verurteilte das regionale Operationskommando der NPA (Neue Volksarmee) von Süd-Mindanao in einer Erklärung die pausenlose Luftwaffenbombardierung und Artilleriebeschießung von mehr...
Ukraine
Bergarbeiterstreiks und Massendemonstrationen
Während der Botschafter der Ukraine in Berlin vehement fordert, dass Deutschland der Ukraine Waffen verkauft, geht die Armut in seinem Land von Armut zum Hunger über. mehr...
Am Samstag haben die MLPD, die Umweltgewerkschaft und der Jugendverband REBELL gemeinsam eine Wanderung auf einem Bergbauwanderpfad in Bochum Höntrop durchgeführt. mehr...
Seit Oktober letzten Jahres werden die Schächte Haniel 1 (Schlauch) und Haniel 2 (Förderband) zubetoniert. 76.000 m³ werden am Ende verfüllt sein. Dabei entsteht mit den zubetonierten Schächten mehr...
Auf einen Protest von Arbeitern in der staatlichen Graphitmine Kahatagaha (KGLL) gegen die Kürzung ihrer Zulagen folgte am vergangenen Samstag die Aussperrung der Arbeiter. So soll die Besetzung mehr...
Bergarbeiter
Der quicklebendige (Auslauf-) Bergbau
Wie oft wird uns erzählt, der Bergbau in Deutschland sei tot, wir Bergleute seien Auslaufmodelle, so ein Artikel in der Kollegenzeitung "Vortrieb". mehr...
3. Internationale Bergarbeiterkonferenz
Sammelt und spendet Utensilien aus dem Bergbau!
Damit zur Bergarbeiterkonferenz Delegationen von Kumpel aus vielen ärmeren Bergbauländern und -regionen teilnehmen können, sammeln wir Spenden, verkaufen Bergbauutensilien, um Flugkosten zu mehr...
Am 28. Dezember lehnten 625 (von 696) Arbeiter der Florida Mining Company in Chile das Angebot des Unternehmens ab und beschlossen, ihren Streik fortzusetzen. Sie kämpfen für eine Lohnerhöhung mehr...