Betrieb und Gewerkschaft
Nach jahre– oder jahrzehntelanger gemeinsamer Arbeit (hat) zum Jahresende ein großer Teil unserer Kollegen dieses Werk (verlassen). Ein Teil kann mit Zeitwertkonto bis zur Rente kommen, diesen mehr...
Im Dezember 2020 haben die Bergleute von Soma einen Marsch nach Ankara organisiert. mehr...
Bergbau
RAG-Chef beschimpft Kumpel - Wir antworten mit Demo am 23. Januar
Am 7. Januar veröffentlichte die Ruhrgebietszeitung "WAZ" ein aufschlussreiches Interview. Darin lässt der RAG-Vorstandsvorsitzende Peter Schrimpf keinen Zweifel daran, dass die RAG (ehemals mehr...
Viktar Hurynovyč, Bergmann aus Belarus erklärt von unter Tage (1.12.): „Menschen in Belarus, Belarusen im Ausland, Menschen in allen Ländern dieser Erde, ich, Viktar Siarhiejevič Hurynovič, mehr...
Arbeiterkämpfe
Sitech/VW nimmt Kündigungen zurück - großartiger Erfolg hannoverscher Sitech-Arbeiter
Seit Mai 2020 befanden sich 21 Sitech-Arbeiter in Kündigungsschutzklage gegen die betriebsbedingte Kündigung durch Sitech (Schließung Werk Hannover 30. April 2020). Sechs Kläger haben bei den mehr...
Am 3. Januar begannen tausende von Arbeitern in neun Werken des Konzerns BEML in den indischen Bundesstaaten Kerala und Karnataka mit einem unbefristeten Streik. Der Streik richtet sich gegen mehr...
Pressemitteilung der MLPD
Corona-Hotspots Großbetriebe: Inzidenz bis über 16.000! Kritik an zweierlei Maß und Heuchelei
Trotz immer neuer Verschärfungen und Beschränkungen im sozialen Leben der Massen entwickelt sich die Corona-Pandemie in Deutschland weiter dramatisch. „Das wird sich auch nicht ändern“, so mehr...
Deutschland/Indien
Flammende Bauernproteste und -Unruhen von Indien bis nach Deutschland
In mehr und mehr Ländern flammen Bauernproteste bis hin zu Bauernunruhen auf - ein wichtiger Faktor der beschleunigten Tendenz zu einer gesamtgesellschaftlichen Krise des imperialistischen mehr...
Auf der einen Seite werden die Kollegen der Leiharbeit rausgeschmissen. Andererseits sollen wir in Rohbau und Lack länger arbeiten. Wie passt das zusammen? mehr...
ROTFÜCHSE
„Wir haben im Oktober Unterschriften für die Daimler-Arbeiter gesammelt“
Leider können sich die Kinder der Kinderorganisation ROTFÜCHSE aktuell Corona-bedingt nicht treffen. Wir haben Leon interviewt, der seit dem Sommer bei den Rotfüchsen Stuttgart ist: mehr...
USA
Alphabet Gewerkschafter fordern härtere Maßnahmen gegen Trump
Die neu gegründete Gewerkschaft der Alphabet-Mitarbeiter hat sich am Donnerstag erstmals geäußert und die YouTube-Führungskräfte aufgefordert, stärker gegen Präsident Donald Trump vorzugehen. mehr...
Ein Schwerpunkt des Rote Fahne Magazins 2/21 beschäftigt sich mit der Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie, aber auch mit den Fragen: "Was sind eigentlich Löhne?" und : "Wie mehr...
Am 5. Januar demonstrierten mehr als 10.000 Hilfslehrer an staatlichen Schulen in Kolkata im indischen Bundesstaat Westbengalen und fordern die Einhaltung von Verbesserung ihrer mehr...
Heute beginnt beim Energiekonzern British Gas in Großbritannien ein Fünf-Tage-Streik gegen die arbeiterfeindliche Politik des Energiekonzerns. Seit Wochen versucht das Unternehmen einen "Fire mehr...
Nach neun Tagen endete am 2. Januar der Streik von rund 600 Arbeitern von British Airways Cargo in Großbritannien. Die Unite-Gewerkschaftsmitglieder hatten mit mehr als 95 Prozent für Streik mehr...
Erstmals hat das Management bei Alphabet und Google mit einem organisierten gewerkschaftlichen Zusammenschluss seiner Belegschaften zu tun. In der amerikanischen mehr...
In einem „Düsseldorf Extra“ schreiben die Kollegen der Zeitung „Die Stoßstange“: mehr...
"Rote Fahne News" hat am Montag Auszüge aus dem neuen Internationalen Informationsbrief GM-PSA-FCA Nr. 19, der vor kurzem auf der Webseite der Internationalen Automobilarbeiterkoordination mehr...
"Rote Fahne News" dokumentiert Auszüge aus dem neuen Internationalen Informationsbrief GM-PSA-FCA Nr. 19, der vor kurzem auf der Webseite der Internationalen Automobilarbeiterkoordination erschienen mehr...
Kurz vor Weihnachten, wo kaum mehr Kollegen arbeiten, platzte die Bombe: Laut „Handelsblatt“ will der Daimler-Vorstand die LKW-Sparte spätestens 2022 an die Börse bringen. mehr...