Daimler
Landtagswahl Baden-Württemberg
Keine Stimme für das grün-schwarze Krisenchaos!
"Keine Stimme für das grün-schwarze Krisenchaos – stärkt die sozialistische Alternative MLPD!" Unter diesem Motto hat die Landesleitung der MLPD Baden-Württemberg eine Erklärung zur mehr...
Stuttgart
Autokorso von Daimler- und Porschebeschäftigten
Bereits am 25. Februar bildeten über 500 IG-Metallerinnen und -Metaller mit 320 Autos einen Korso. Treffpunkt war der Parkplatz unterhalb des Fernsehturms. Hier begrüßten kämpferische mehr...
„Noch nie haben sich unsere Standortverhandlungen so schwierig gestaltet“, schrieb der IG-Metall-Betriebsrat.¹ Denn die Werksleitung hält bockelhart an ihren Plänen fest, 4000 von rund 19.000 mehr...
Stuttgart
Daimler-Belegschaften wollen Aufspaltung nicht
Der Daimler-Vorstand setzt seine Kriegserklärung an die Arbeiter und ihre Familien fort. Im Sinn hat er die Abwälzung der Krisenlasten zur Steigerung seiner Profite. Er plant die Aufspaltung in mehr...
Die IG Metall lädt am 25. Februar zu einem Autokorso in Stuttgart ein. Treffpunkt ist der Parkplatz am Fernsehturm, 70597 Stuttgart. Unter der Überschrift: „Sei auch Du dabei!“ veröffentlicht mehr...
2020 verbuchte Daimler offiziell einen operativen Gewinn von 6,6 Milliarden Euro. Das ist ein Plus von 50 Prozent. Die Dividende pro Aktie soll von 90 Cent im Vorjahr auf 1,35 Euro steigen. mehr...
Kalte Zeiten – nicht nur politisch! „Rund 250 Vertrauensleute versammelten sich deshalb am 11. Februar bei einer Aktion vor dem Mercedes-Benz-Museum. Ein deutliches Zeichen dafür, dass wir als mehr...
Am 4. Februar 2021 erschien in der "Sindelfinger Zeitung" ein Artikel unter der Überschrift: "Daimler erfindet sich neu". Ein Leserbrief zu diesem Artikel von Klaus-Jürgen Hampejs, dem mehr...
Die IG Metall Stuttgart weist auf eine Aktion bei Daimler im Rahmen der Tarifrunde hin. mehr...
„Harter Sparkurs zahlt sich aus“ - titelte das "Handelsblatt"¹. mehr...
Wie der Daimler-Vorstand jetzt öffentlich gemacht hat, wird das Unternehmen in zwei voneinander unabhängige Unternehmen aufgespalten. So soll Daimler Trucks mit Lastwagen- und Bussen, seinen mehr...
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat im Gegensatz zum Europäischen Gerichtshof, der Abschalteinrichtungen der Autokonzerne als illegal verurteilt hat, einem Mercedes-220-CDI-Käufer keinen Anspruch mehr...
Heute verteilten wir in kleinerer Auflage den "Rote Fahne News"-Artikel „Eine Karikatur auf einen echten Lockdown“, um herauszufinden, wie die Daimler-Arbeiter im Cannstatter Motorenwerk zur mehr...
Das „Handelsblatt“ vom 19. Januar schreibt: „Bei Daimler greifen die Corona-Schutzmaßnahmen in den Fabriken, versichert Personalchef Wilfried Porth: 'Die Infektionszahlen an unseren Standorten mehr...
Bei uns im Werk Düsseldorf gibt es nicht mal die Möglichkeit, sich am Werkstor und an den Eingängen zu den Werkshallen und Büros die Hände zu desinfizieren! Wie kann das sein? mehr...
Ola Källenius ist nicht nur Chef von Daimler, sondern gibt sich inzwischen auch als oberster „Grüner“ unter den hiesigen Autokonzernen: „Die Verkäufe unserer Plug-in-Hybride und mehr...
In den Daimler-Betrieben in Stuttgart und Sindelfingen verstärken sich die Diskussionen aufgrund der Lage und es entwickeln sich Forderungen. mehr...
Auf der einen Seite werden die Kollegen der Leiharbeit rausgeschmissen. Andererseits sollen wir in Rohbau und Lack länger arbeiten. Wie passt das zusammen? mehr...
ROTFÜCHSE
„Wir haben im Oktober Unterschriften für die Daimler-Arbeiter gesammelt“
Leider können sich die Kinder der Kinderorganisation ROTFÜCHSE aktuell Corona-bedingt nicht treffen. Wir haben Leon interviewt, der seit dem Sommer bei den Rotfüchsen Stuttgart ist: mehr...
In einem „Düsseldorf Extra“ schreiben die Kollegen der Zeitung „Die Stoßstange“: mehr...
Kurz vor Weihnachten, wo kaum mehr Kollegen arbeiten, platzte die Bombe: Laut „Handelsblatt“ will der Daimler-Vorstand die LKW-Sparte spätestens 2022 an die Börse bringen. mehr...
Zu besagtem Artikel schreibt Klaus-Jürgen Hampejs aus Gärtringen: mehr...
Mercedes erklärte am gestrigen 17. Dezember, die Pkw-Produktion in Iracemápolis (Sao Paulo) auszusetzen. Die Fabrik produziert die C-Klasse (in der EQ-Boost-Version der erste Hybrid in Brasilien) mehr...
Drei Tage vor dem bundesweiten Aktionstag bei Daimler gab sich der Vorstand spendabel. mehr...
In den letzten Tagen ist es mir spürbar leichter gelungen, Unterschriften für die Bewegung "Gib Antikommunismus keine Chance!" und für die "Solidaritäts- und Protesterklärung" der mehr...
Der Daimler-Vorstand begründete seine Pläne, im Stammwerk 4000 Arbeitsplätze zu vernichten mit dem Argument, dass für die E-Mobilität Platz geschaffen müsse. mehr...
Daimler Stuttgart-Untertürkheim
Kampf um jeden Arbeitsplatz: Solidaritätskreis macht Infostand
„Wenn Daimler hier 4000 Arbeitsplätze vernichtet, dann trifft mich das auch“, sagt der Inhaber des Döner-Schnellimbisses. „Ich unterstütze den Solidaritätskreis!" Sagt's und steckt 10 Euro mehr...
Seit April 2020, wo die Aktie auf 21 Euro rutschte, ist diese „in den letzten Monaten hervorragend“ auf aktuell 55 Euro gestiegen. „Immer mehr Analysten heben für Daimler den Daumen“ - zum mehr...
Daimler Marienfelde
Belegschaft demonstriert Kampfbereitschaft
Rund eintausend Kollegen des Daimler-Werkes Berlin-Marienfelde legten gestern die Arbeit nieder. mehr...
Das folgende Solidaritätsschreiben ging an die Daimler-Kolleginnen und -Kollegen in Berlin-Marienfelde. mehr...