Daimler
Coronavirus
Streikaktion bei Daimler Mettingen
Heute, am 18. März, gab es eine Streikaktion in einer Halle bei Daimler in Mettingen. mehr...
Offensive Metaller
"Oberstes Gebot ist die Gesundheit und Sicherheit von uns Kollegen“
„Für einen Produktionsstopp bei Entgeltfortzahlung – sofort!“ - das fordert die kämpferische Betriebsratsliste Offensive Metaller bei Daimler in Stuttgart-Untertürkheim. Sie schreibt in mehr...
Am Dienstag, den 11. März, haben 200 bis 250 Kolleginnen und Kollegen bei Daimler in Düsseldorf die Arbeit für etwa 45 Minuten niedergelegt. mehr...
"Stoßstange"
Wie Daimler 10.000 Arbeitsplätze geräuschlos vernichten will
Daimler will mehr als 10.000 Arbeitsplätze vernichten. Dazu hat der Vorstand Ende 2019 mit dem Gesamtbetriebsrat eine Betriebsvereinbarung getroffen, die Abfindungs-, Altersteilzeit und mehr...
Kampf um jeden Arbeitsplatz
4,3 Milliarden Euro Profit - für Daimler viel zu wenig
4,3 Milliarden Euro Gewinn vor Steuern 2019 sind anscheinend für das Übermonopol Daimler hinten und vorne nicht genug. mehr...
Der Daimler-Vorstandsvorsitzende Ola Källenius will bei der morgigen Bilanzpressekonferenz einen "ambitionierten Zukunftsplan" vorstellen. Laut Handelsblatt setzt er auf Investitionen mehr...
Sindelfingen
Automobilkrise trifft die Städte und Bürger
Städte wie Bamberg, Ingolstadt oder Sindelfingen brechen die Steuereinnahmen der dort ansässigen Auto- und Zulieferkonzerne weg. mehr...
Vor kurzem fand in Stuttgart der Fortsetzungprozess gegen die fristlose Kündigung eines Daimler-Kollegen statt.¹ mehr...
Stuttgart
Zwei Prozesse gegen Kündigungen von kämpferischen Kollegen
Über zwei Arbeitsgerichtsprozesse in Stuttgart, bei denen die Solidarität mit den betroffenen Kollegen wichtig ist, schreibt ein Kollege: mehr...
Mit rassistischen Whatsapp-Nachrichten, gespickt mit faschistischen Symbolen, war ein türkisch-stämmiger Daimler-Kollege über längere Zeit beleidigt und drangsaliert worden. mehr...
Seit November verhandelt der Betriebsrat mit der Werksleitung von Daimler um die Produktionszusage für den elektrischen Anstriebsstrang (eATS). mehr...
Zu den aktuellen Entwicklungen bei Daimler, Bosch etc. in Stuttgart und Süddeutschland erreichte „Rote Fahne News“ folgender Leserbrief aus Stuttgart: mehr...
31 Kolleginnen und Kollegen, seine Frau, sowie weitere Freunde des Solidaritätskreises waren zum Prozess am 27. November gekommen, um einem von Daimler gekündigten Kollegen den Rücken zu stärken. mehr...
Daimler Untertürkheim
Nein zur Erpressung und viel Klärungsbedarf!
Bereits die Rekordbeteiligung an der Betriebsversammlung von 8340 Beschäftigten signalisierte, dass sich große Teile der Belegschaft gegen die „Spar“-pläne des Vorstandes stellen. mehr...
Der B90/Grünen-Politiker Daniel Mack tritt nach Informationen von Welt in das Berliner Büro des Automobilkonzerns Daimler ein und wird dort verantwortlich für Verkehrs-, Umwelt- und mehr...
Bei Daimler Untertürkheim im Werksteil Mettingen wurde von der Belegschaft eine Palette entdeckt, beschmiert mit der Aufschrift „Verbrennt die MLPD Hexe“. Das ist offener Aufruf zum Mord! Julia mehr...
Mannheim
Gewerkschafter lehnen Lohnraub bei Daimler ab
Heute fand bei Daimler Mannheim die letzte Betriebsversammlung des Jahres statt. Der Vorstand hatte angekündigt, an allen Werken zum Jahresabschluss teilzunehmen. In Mannheim war der Empfang mehr...
Scheinbar zieht der Vorstandsvorsitzende von Daimler, Ola Källenius, Konsequenzen aus dem kriminellen Abgasbetrug des Konzerns, indem er auf der Londoner Kapitalmarktkonferenz verkündet, die mehr...
Daimler
Erpressung der Werkleitung stößt auf Unmut
Zu der kurzfristig am 7. November durchgeführten Infoveranstaltung von Werksleitung und Betriebsrat bei Daimler in Stuttgart wurden gar nicht alle Kolleginnen und Kollegen reingelassen – Tausende mehr...
In einem sogenannten „Brandbrief“ an alle Führungskräfte, bis runter zu den Teamleitern, schreibt Daimler-Chef Ole Källenius: „Der Mittelabfluss, den wir zuletzt verzeichnet haben, ist nicht mehr...
Wie der Aktivist Wong Yik Mo aus Hongkong, der aktuell in Deutschland weilt, erklärte, sind Wasserwerfer aus Deutschland bei der Polizei Hongkongs im Einsatz. Das hat sich mittlerweile teilweise mehr...
Zu zweit zogen wir am Dienstag vor „unser“ Daimler-Tor in Sindelfingen, um die Kollegen für die Bergarbeiterrevue am Samstag, dem 7. September, einzuladen. mehr...
Skandalös: Das Oberlandesgericht Stuttgart hat die Klage eines Dieselbesitzers gegen Daimler auf Schadensersatz wegen einer illegalen Abschalteinrichtung abgelehnt. mehr...
Daimler
„Spar“programm: Warum der neue Chef rumeiert ...
Daimler gab dieser Tage für das zweite Quartal einen Verlust von 1,6 Milliarden Euro bekannt, gegenüber 2,6 Milliarden Gewinn im Vorjahr. mehr...
Wir sagen Dank für 47 Jahre unbeugsamen Einsatz für Arbeiterinnen- und Arbeiterinteressen und freuen uns mit Volker Kraft auf den weiteren gemeinsamen und revolutionären Kampf für eine Welt ohne mehr...
Daimler Untertürkheim
Betriebsversammlung war von Sorge um die Zukunft der Arbeitsplätze geprägt
5.000 Arbeiterinnen, Arbeiter und Angestellte waren zur Betriebsversammlung des Daimler-Stammwerks Untertürkheim in die Stuttgarter Hanns-Martin-Schleyerhalle gekommen. mehr...
Während der Daimler-Konzern in Stuttgart dies bis heute nicht bestätigt, berichteten die örtlichen Zeitungen, dass von 950 Leiharbeitern, die im Januar 2019 in Untertürkheim arbeiteten, nur mehr mehr...
Kolleginnen und Kollegen vom Autokonzern Daimler in Sindelfingen und Sindelfinger Freunde der Internationalen Automobilarbeiterkonferenz haben eine Solidaritätserklärung an Ulja Held geschickt, die mehr...
"SWR3"-Kurzreportage
Entlassene Leiharbeiter klagen Daimler an
"SWR "3 hat kurz vor dem 1. Mai ein Interview mit vier Leiharbeitern geführt, die von Daimler im Zuge der gerade stattfindenden Massenentlassungen gekündigt wurden. mehr...
Der Beschluss des Daimler-Vorstands, dieses Jahr keine politischen Spenden zu tätigen, gilt offenbar nicht weltweit. Denn in den USA gibt es unter dem Dach des Autoherstellers weiterhin ein mehr...