Die globale Umweltkatastrophe hat begonnen - Vertriebskampagne ab 1. Mai
EU-Klimabericht
Alarmierende Fakten – desaströse Umweltpolitik der EU muss stärker ins Visier des Umweltkampfes!
Gestern wurde vom EU-Klimadienst Copernicus und der Weltmetereologen-Organisation (WMO) ein aktueller Klimazustandsbericht für Europa veröffentlicht. Er enthält erschreckende Fakten. Umso mehr...
Rote Fahne 07/25
Wie sich die globale Umweltkatastrophe verschärft
Bereits ab Anfang 2023 kam es zu einem beschleunigten Anstieg der globalen Durchschnittstemperatur. Das widerspricht der Hoffnung bürgerlicher Wissenschaftler, dass durch das Ende der ungewöhnlich mehr...
Globale Umweltkatastrophe
Deutschland: Waldbrandgefahr und Dürre schon im Frühjahr!
„Die aktuellen Prognosen deuten auf einen extrem trockenen März hin. Schon der Februar brachte nur die Hälfte des üblichen Niederschlags – nun folgt ein Monat, der möglicherweise nur ein mehr...
Globale Rekordtemperaturen
Bürgerliche Naturwissenschaft rätselt über "Unordnung"
Eine neue Studie des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung in Leipzig kommt zum Ergebnis, dass zum ersten Mal ein ganzes Kalenderjahr eine durchschnittliche Erwärmung von mehr als 1,5 Grad mehr...
Für den 14. Februar ruft Fridays for Future (FFF) unter dem Motto „Die Ampel ist Geschichte – Wir die Zukunft!“ zum Klimastreik auf. mehr...
Zum Trinkwasser als für die Menschen lebensnotwendige Naturressource sagt das Buch „Katastrophenalarm – die globale Umweltkatastrophe hat begonnen“ von Stefan Engel, Gabi Fechtner und Monika mehr...
Die meisten bürgerlichen Parteien, einschließlich Bündnis 90 / Die Grünen, berufen sich in ihren Wahlprogrammen auf den „Green Deal“. mehr...
Zum Trinkwasser als für die Menschen lebensnotwendige Naturressource sagt das Buch „Katastrophenalarm – die globale Umweltkatastrophe hat begonnen“: "Selbst in hoch entwickelten mehr...
Mercedes-Chef Ola Källenius als neuer Präsident des europäischen Autoindustrie-Verbands Acea gibt Gas: weg mit den beschlossenen Strafzahlungen für Autohersteller, die die Ziele bei den mehr...
Jahreswechsel 2024/2025
Vorsätze für 2025? Keine halben Sachen!
Tonga, Fidschi, Kiribati, Vanuatu oder auch Tuvalu heißen die wunderschönen Inselstaaten im Pazifik, auf denen man zuerst das Datum vom 01.01.2025 schreiben konnte. South Tawara ist die Hauptstadt mehr...
Halle
"Abgerechnet wird erst zum Schluss"
Die MLPD Halle hat am 16. November 2024 abends das ihr von der Landesleitung Elbe-Saale übertragene Wochenziel in der Unterschriftensammlung erreicht und leicht überbieten können. Jedoch, mehr...
Das war ein erfolgreicher Tag in Nürnberg, mit einer Kundgebung der Umweltgewerkschaft und verschiedenen Einsätzen zum Unterschriftensammeln für die Wahlzulassung der Internationalistischen mehr...
29. UN-Klimakonferenz
Die Ursachen der Probleme bleiben unangetastet - erneutes menschheitsgefährdendes Scheitern!
Ein vorläufiger Tiefpunkt der bisherigen Serie von Klimakonferenzen war der Gipfel letztes Jahr in Dubai. Erneut völlig unzureichende Ziele und Absichtserklärungen zur Reduzierung des Ausstoßes mehr...
16.11. Umweltkampftag
Mit dem meistunterdrückten Buch hinein in den Umweltkampftag!
Am 5. Juni 2024 veröffentlichten Stefan Engel, Monika Gärtner-Engel und Gabi Fechtner eine Erklärung »Kampfansage an die antikommunistische Unterdrückung und das Totschweigen des Buchs ›Die mehr...
Am 5. Juni 2024 veröffentlichten Stefan Engel, Monika Gärtner-Engel und Gabi Fechtner eine Erklärung »Kampfansage an die antikommunistische Unterdrückung und das Totschweigen des Buchs ›Die mehr...
Global Action Day
Die Zeit für Bewusstseinsbildung, Mut und Handeln ist jetzt!
Mitten in der gegenwärtigen offenen politischen Krise und neuen regionalen Umweltkatastrophen, wie jüngst in Spanien, findet ein wichtiger Klärungsprozess in der Jugendumweltbewegung statt. Zwar mehr...
Lithium-Abbau
Serbien: Proteste und Blockaden im Jadar-Tal halten an!
Die Proteste im Jadar-Tal gegen den geplanten Lithium Abbau durch das Energiemonopol Rio Tinto halten an (Rote Fahne News berichtete mehrfach). Vor dem letzten Wochenende und am Samstag und Sonntag mehr...
Extremwetter
Regionale Umweltkatastrophen: Medienberichterstattung tut so, als sei das inzwischen normal!
Die Serie ausgedehnter und dramatischer regionaler Umweltkatastrophen reißt nicht ab. Was ist neu an diesen Ereignissen, welche Lehren müssen gezogen werden? mehr...
Man könnte meinen, Friedrich Engels sei endlich ernst genommen worden von der Bundesregierung. mehr...
Globale Klimakatastrophe
2024 - Milliardenschäden durch Unwetterfolgen
Etwa zwei Millionen Menschen waren von den sintflutartigen Überschwemmungen Mitte September in Ungarn, Polen, Rumänien, Tschechien, Slowakei, Italien und Österreich betroffen, mindestens 28 mehr...
Die Initiative World Weather Attribution warnt aktuell, dass durch die Erderwärmung Extremwetterereignisse doppelt so häufig vorkommen wie bislang. mehr...
Gesundheitskrise
Wie die globale Umweltkatastrophe die Ausbreitung von Infektionskrankheiten beschleunigt
Die allseitigen Wechselwirkungen und Selbstverstärkungen im Prozess der globalen Umweltkatastrophe haben die weltweite Gesundheitskrise vertieft. mehr...
Mit einer Portion Neugier hatten wir uns als Mitglieder der Lesegruppe, die am 25. September mit dem Buch „Die globale Umweltkatastrophe hat begonnen“ begonnen hat, zu einer Veranstaltung der mehr...
Fridays-for-Future-Aktionstag
75.000 in 100 Städten auf der Straße gegen Umweltzerstörung
In mehr als 100 Städten haben zehntausende Menschen bundesweit gegen die fortgesetzte Umweltzerstörung demonstriert. Die Jugendumweltbewegung Fridays for Future hatte im Rahmen des sogenannten mehr...
Der Ergänzungsband „Die globale Umweltkatastrophe hat begonnen!“ von Stefan Engel, Monika Gärtner-Engel und Gabi Fechtner ist jetzt auch auf Französisch erschienen und kann ab sofort beim mehr...
Globale Umweltkatastrophe
Die aktuelle Hochwasserkatastrophe zeigt uns, auf was wir uns noch vorbereiten müssen!
Die derzeitigen Hochwasserkatastrophen vor allem in Teilen Mittel- und Osteuropas sind wesentlicher Ausdruck der begonnenen globalen Umweltkatastrophe. mehr...
Die Hochwasserlage in Mittel- und Osteuropa bleibt stark angespannt. Während Deutschland sich vorbereitet auf die Fluten aus den Nachbarländern, kämpfen von mehr...
Regionale Flutkatastrophen
Hochwasser in Osteuropa hält an - noch viel schlimmer ist es in Afrika!
Der Regen in Mittel- und Osteuropa lässt nach, aber die Pegel steigen weiter. In Dresden nähert sich der Elbpegel am Dienstag der Sechsmetermarke und damit der Alarmstufe drei, wie die mehr...
Lange Wartezeit beim Hausarzt. Endlich - der Arzt entschuldigt sich für die lange Warterei. mehr...
Sassnitz/Rügen
LNG-Tanker erreicht Rügen
Letzten Samstag in sehr früher Stunde erreichte der LNG-Tanker aus den USA mit Namen "Hellas Diana" den Industriehafen Mukran auf der Urlauberinsel Rügen. mehr...