Keine Hetze gegen Flüchtlinge und Migranten - Internationale Solidarität!
Der ultrareaktionäre, faschistoide US-Präsident Donald Trump lobte sich selbst, wie er mit der Androhung von Strafzöllen die mexikanische mehr...
Rechtsentwicklung
Bundestag peitscht das „Geordnete-Rückkehr-Gesetz“ durch
Am vergangenen Freitag wurde im Schnellverfahren ein sogenanntes Migrationspaket mit insgesamt acht Gesetzen durch den Bundestag gejagt. Darunter auch das sogenannte Geordnete-Rückkehr-Gesetz aus mehr...
Das ist das Pfingstjugendtreffen
Zusammenhalt, Siegeszuversicht, Bewusstseinsbildung, internationale Solidarität und Organisiertheit
Das 19. Internationale Pfingstjugendtreffen lebt von der einzigartigen Verbindung von fröhlichem Zusammensein, Musik, Sport, Spielen, kulinarischen Spezialitäten aus aller Welt, mehr...
Aktuell
Pfingstjugendtreffen protestiert gegen Polizei-Schikanen
Ein unerhörter Vorgang bewegt heute die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 19. Internationalen Pfingstjugendtreffens. Offenbar werden Innenminister Seehofers brandneue Verschärfungen der mehr...
Der Veranstalter, der Freundeskreis Alassa&Friends, und die Initiatorin des Tribunals, Monika Gärtner-Engel, Hauptkoordinatorin der ICOR (Internationale Koordinierung revolutionärer Parteien und mehr...
Flüchtlinge
VFI Kongo e.V. erklärt sich solidarisch mit Alassa
Der VFI Kongo e.V. – Verein für Infrastruktur in der DR Kongo - hat sich mit dem Flüchtlingsaktivisten Alassa Mfouapon gegen die Repressionen gegen ihn solidarisch erklärt: mehr...
Bereits am Dienstag, 28. Mai, hat Baden-Württembergs Innenminister Thomas Strobl nach dem Desaster der CDU bei den Europa- und Kommunalwahlen erklärt, nicht zu den nächsten Landtagswahlen antreten mehr...
Flüchtlinge
„Institutioneller Rassismus?“
Der Freundeskreis Alassa&Friends hat die folgende empörende Mitteilung veröffentlicht: mehr...
Alassa Mfouapon
Solidarität gegen Reiseverbot nach Truckenthal
Der Bundesvorstand der Solidaritäts- und Hilfsorganisation Solidarität International e.V (SI) hat gegenüber dem Flüchtlingsaktivisten Alassa Mfouapon seine Solidarität erklärt. Alassa Mfouapon mehr...
Tribunal
Alassa lädt Innenminister Seehofer persönlich ein
Der von Abschiebung bedrohte Flüchtlingsaktivist Alassa M. hat Bundesinnenminister Horst Seehofer zum Tribunal „Angeklagt - Gegen die Fluchtursachen und die reaktionäre Flüchtlingspolitik. Für mehr...
Flüchtlinge
„Zweierlei Recht!“
„Jeder Mensch darf sich in diesem Land frei bewegen, außer ein Richter hat ihn zur Haft verurteilt. Jeder?“, fragt der Freundeskreis Alassa&Friends. mehr...
Bundestag
Ultrareaktionäre Abschiebepläne stoßen auf Kritik und Empörung
Gestern fand im Bundestag eine erste Lesung zu dem von Horst Seehofer geplanten verschärften Abschiebegesetz statt. Es kriminalisiert unter dem demagogischen Titel „Geordnete-Rückkehr-Gesetz“ mehr...
Pressekonferenz
Geflüchtete sind keine Menschen zweiter Klasse
Gegen 19 Uhr ging die Open-Air Pressekonferenz mit dem Titel „Geflüchtete sind keine Menschen zweiter Klasse“ in Ellwangen zu Ende. Anlass war der Jahrestag des Protestes hunderter Flüchtlinge mehr...
Pressekonferenz
Geflüchtete sind keine Menschen zweiter Klasse
Um 17 Uhr begann heute die Pressekonferenz „Geflüchtete sind keine Menschen zweiter Klasse“. Anlass ist der Jahrestag des Protestes hunderter Flüchtlinge in Ellwangen am 9. Mai 2018. Weil mehr...
Heute vor einem Jahr demonstrierten Flüchtlinge der Landeserstaufnahmestelle (LEA) gemeinsam mit solidarischen Unterstützerinnen und mehr...
Der Freundeskreis Alassa&Friends hat folgende Einladung von Isayah Ehrauyi, Tanyi Tiku und Alassa Mfouapon, alle ehemalige Flüchtlinge aus der Landeserstaufnahmestelle (LEA) Ellwangen, zu einer mehr...
Flüchtlinge
Vor einem Jahr: Martialischer Polizeieinsatz in Ellwangen
Am 3. Mai 2018 überfielen rund 500 Polizisten in Kampfmontur und mit Hunden die in der Landeserstaufnahmestelle (LEA) Ellwangen untergebrachten Flüchtlinge. mehr...
Heute vor einem Jahr, am 30. April 2018, stellten sich Flüchtlinge in der Landeserstaufnahmestelle (LEA) Ellwangen schützend und friedlich vor einen togolesischen Kameraden, der abgeschoben werden mehr...
„Die Solidarität mit Alassa M. und seiner Frau Yolande Fleur wächst längst über Ländergrenzen hinaus“, weiß der Freundeskreis Alassa&Friends aktuell zu berichten: mehr...
Zur Entwicklung im Fall Yolande Fleur, der Frau von Alassa Mfouapon¹, erklärt die Frauenpolitische Sprecherin der MLPD, Martina Stalleicken (Auszüge): mehr...
Das Rechtsanwaltsbüro Meister und Partner, dass den Flüchtling Alassa Mfouapon vertritt, hat aktuell folgendes veröffentlicht: mehr...
Am 9. April 2019 wurde die Behandlung des Asylantrags von Yolande Fleur, der Frau von Alassa Mfouapon, in einer Blitzentscheidung durch das BAMF abgelehnt - gegen jede Rechtmäßigkeit! Dazu heißt mehr...
„Geordnete-Rückkehr-Gesetz“
Regierung behandelt Flüchtlinge wie Straftäter
Das Bundeskabinett hat heute dem „Geordnete-Rückkehr-Gesetz“ zugestimmt. Schon der Name ist eine Täuschung - von Ordnung im positiven Sinne des Wortes kann keine Rede sein. mehr...
Diese sehr berührende Solidaritätserklärung vom Bundesvorstand des Frauenverbands Courage für Yolande Fleur, die Frau von Alassa Mfouapon, erreichte den Freundeskreis Alassa&Friends vor kurzem: mehr...
Nach anderthalb Wochen, in denen ein würdeloses Tauziehen zwischen verschiedenen Regierungen europäischer Länder stattfand, sind die noch 62 mehr...
Die Montagsdemonstration gegen Hartz IV in Stuttgart am 8. April widmete sich der Flüchtlingspolitik der Regierung und dem erfolgreichen Widerstand dagegen. Sie diskutierte über „Abschiebung, mehr...
Griechenland
Mahir Mete Kul ist tot
Letzte Woche wurde ein männlicher Leichnam auf griechischer Seite des Flusses Mariza/Evros gefunden. mehr...
Am 11. Februar 2019 reiste Yolande Fleur nach Deutschland ein. Sie ist die Frau des bundesweit bekannten demokratischen Flüchtlingsaktivisten Alassa M. mehr...
Heute vor einem Jahr entschied der Europäische Gerichtshof: Unbegleitete Minderjährige, bei denen die Flüchtlingseigenschaft nach der Genfer mehr...
Gelsenkirchen
Über 60 Millionen mehr drin
Das überparteiliche Kommunalwahlbündnis AUF Gelsenkirchen schreibt: mehr...