Keine Hetze gegen Flüchtlinge und Migranten - Internationale Solidarität!
Seenotretter an Bord der „Alan Kurdi“ haben 64 Menschen vor der libyschen Mittelmeerküste gerettet, darunter zwölf Frauen, ein Kleinkind und ein mehr...
Mahir Mete Kul, 22-jähriger politischer Aktivist aus der Türkei, ist seit dem 24. März 2019 vermisst. Er versuchte, am 24. März den Fluss zwischen der Türkei und Griechenland zu überqueren. mehr...
Auf der Petitions-Webseite des Ellwangen-Appells für Alassa Mfouapons politisches Asyl in Deutschland hat die Initiatorin, Adelheid Gruber, ein aktuelles Update gepostet. "Rote Fahne News" mehr...
Aktion Seebrücke
800 zogen durch die Nürnberger Innenstadt
Am Samstag, 30. März, sind zirka 800 Demonstrantinnen und Demonstranten für das Recht auf Flucht und gegen die Kriminalisierung der Fluchthelfer durch die Innenstadt von Nürnberg gezogen. mehr...
Flüchtlingspolitik
Europaweite Angriffe auf Flüchtlinge und ihre Rechte fordern Solidarität
Europaweit werden weitere ultrareaktionäre Angriffe in der Flüchtlingspolitik eingeleitet. mehr...
Die Hilfsorganisation "Seebrücke" fordert die unbehinderte Weiterreise der 108 Geflüchteten von Malta in ein Land ihrer Wahl. Die Seebrücke mehr...
Die EU hat ihre Mission "Sophia" im Mittelmeer eingestellt, bei der unter anderem auch Flüchtlinge in Seenot aufgenommen wurden. Zukünftig soll mehr...
Ein Spezialeinsatzkommando hat letzte Woche einen jungen afghanischen Flüchtling abgeholt. Er wehrte sich gegen die Abschiebung und flüchtete. Die Polizei überwältigte ihn, stieß ihn in ein mehr...
Hans-Eckhard Sommer, Präsident des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF), verfolgt im Auftrag von Bundesinnenminister Horst Seehofer mehr...
Ellwangen
Polizeiexempel gegen Flüchtlinge war illegal
Hohe Wellen schlug letztes Jahr der Protest von Flüchtlingen in der Landeserstaufnahmestelle (LEA) Ellwangen. Schützend und friedlich stellten sie sich am 30. April 2018 vor einen togolesischen mehr...
Flüchtlinge
Strafbefehl gegen Alassa M. wegen angeblich unerlaubter Einreise
Die Anwaltskanzlei Meister & Partner aus Gelsenkirchen berichtet über einen weiteren Versuch der Kriminalisierung des Protests von Ellwanger Geflüchteten: mehr...
Gestern wurde Yolande Fleur Mfouapon herzlich in Karlsruhe willkommen geheißen. Der Internationale Kampftag zur Befreiung der Frau war eine wunderbar passende Gelegenheit für Frauen des mehr...
"Seit Monaten kämpfen Alassa M. und seine Freundinnen und Freunde unter großer öffentlicher Anteilnahme und Unterstützung um ein Bleiberecht und legten sich dabei auch mit Bild, Weidel/AfD und mehr...
Im September 2018 reichte Alassa M. Klage gegen das Land Baden-Württemberg gegen den brutalen Polizeieinsatz in der LEA Ellwangen am 3. Mai 2018 ein. Zur aktuellen Entwicklung in dieser Sache mehr...
Noch immer werden Geflüchtete aus Ellwangen im Zusammenhang mit der Solidaritätsaktion der Geflüchteten am 30. April 2018 gegen die Abschiebung eines Togoers und dem Polizeieinsatz am 3. Mai 2018 mehr...
Eine befristete Regelung aus dem Jahr 2016, wonach Behörden anerkannten Asylbewerber/-innen und Geflüchteten mit internationalem Schutzstatus die mehr...
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) legt sich erneut mit der Flüchtlingssolidaritätsbewegung an. mehr...
Ellwangen
Solidarität mit den Flüchtlingen
Gegen die Flüchtlinge aus der Landeserstaufnahmestelle (LEA) Ellwangen, die dort mit Alassa Mfouapon zusammen waren, wird offenbar gerichtlich vorgegangen. Die Vorwürfe beziehen sich auf denselben mehr...
Alassa Mfouapon
„Zelt der Solidarität“ geht weiter – jeden Samstag in Karlsruhe
Drei Wochen lang wurde täglich von Montag bis Samstag zwischen 16 Uhr und 18 Uhr bei Wind und Wetter ein "Zelt der Solidarität" für Alassa M. durchgeführt, der akut von Abschiebung bedroht ist. mehr...
Mit Beteiligung von sieben Bundesländern wurden 38 Männer nach Afghanistan abgeschoben. Wie das Bundesinnenministerium mitteilte, liegen gegen die mehr...
Eine Welle der Solidarität mit dem Flüchtlingsaktivisten Alassa M. und seinen Unterstützerinnen und Unterstützern und eine Welle von Protest gegen die Hetzer von Bild ist aufgebrandet. Letzte mehr...
Fünfte Jahreszeit
ROTFÜCHSE, REBELL & MLPD go Karneval!
Am 3. März findet in Duisburg-Hamborn wieder der große Karnevalsumzug statt. mehr...
Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) ist mit seinem Plan gescheitert, in allen Bundesländern sogenannte "Anker"-Zentren zur zentralen mehr...
Bochum
„Protest gegen die Lügen der 'Bild'-Zeitung im Fall Alassa Mfouapon"
In der Bochumer Ausgabe des „Lokalkompass“ berichtete der Moderator der Montagsdemo Bochum, Ulrich Achenbach, über eine Solidaritätsmontagsdemo mit Alassa Mfouapon im Januar: mehr...
Die Entscheidung des Bundesrats darüber, Georgien, Tunesien, Algerien und Marokko zu "sicheren Herkunftsländern" zu erklären, ist am Freitag, 15. mehr...
Alassa Mfouapon
Radio Dreyeckland spricht mit Anwalt Frank Stierlin
"Hallo Alassa, ich bin Steffi. ich würde sehr gerne mit dir sprechen und mehr über deine tapfere Flucht erfahren. ich stehe gerade hier in Karlsruhe neben deiner Unterkunft an der Tankstelle Total. mehr...
Europawahlkampf
Winfred Kretschmann im Dienst der Automonopole
Wenn es um die Verschärfung der Flüchtlingspolitik oder Hetze gegen Flüchtlinge wie Alassa Mfouapon¹ durch die grün-schwarze Landesregierung in Baden-Württemberg geht, schickt Winfried mehr...
Flüchtlinge
Schluss mit der Hetze gegen Alassa Mfouapon
Ulla Jelpke, Innenpolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion der Linkspartei, hat folgendes zu Alassa Mfouapon veröffentlicht: mehr...
Als „Flüchtlings-und asylpolitischen Generalangriff“ bezeichnet Gabi Fechtner, Parteivorsitzende der MLPD, den neuen Maßnahmenkatalog der CDU. mehr...
Der Protest des Kameruner Flüchtlings Alassa Mfouapon und des ihn unterstützenden Freundeskreises für sein Bleiberecht in Deutschland findet immer wieder Niederschlag in verschiedenen Medien. So mehr...