Ins Netz gegangen

Die "gute alte Zeit"...

Die "gute alte Zeit"...

Heute mal etwas für die Schmunzelecke.

Zitat der Woche

Es kommt nicht auf die Schattierungen an, die es auch unter den Linken gibt. Es kommt auf die Richtung an. Der ganze Kern der Sache ist, dass es nicht leicht ist, in der Epoche des furchtbaren imperialistischen Krieges wirklicher Internationalist zu sein. Solche Menschen gibt es nur wenige, aber nur sie sind die ganze Zukunft des Sozialismus, nur sie sind Führer der Massen und nicht Verführer der Massen.(…) Wer sich darauf beschränkt, von den bürgerlichen Regierungen zu "fordern" sie sollten Frieden schließen oder sie sollten den "Friedenswillen der Völker kundtun" usw., der gleitet in Wirklichkeit zu Reformen ab. Denn die Frage des Krieges kann, objektiv gesehen, nur revolutionär gestellt werden. Lenin 1917 während des Ersten Weltkrieges, der durch die Revolution beendet wurde (LW Bd. 24, S. 65)

Zitat der Woche

Die Philosophen haben die Welt nur verschieden interpretiert, es kommt aber darauf an, sie zu verändern. Karl Marx in "Thesen über Feuerbach" (1845)

Dokumentarfilm über den Aufbau des Gesundheitszentrums in Kobane

Den Sieg sichern

Wieder ist die Stadt Kobane bedroht, die von den kurdischen Kämpferinnen und Kämpfern mit großem Mut 2014 vom IS befreit worden war. Der mehr...

Zitat der Woche

Ich kann Politikerinnen und Politikern nichts mehr beibringen, die wissen alles. Da gibt es keinen Beratungsbedarf mehr. Sie handeln wider besseren Wissens. Prof. Mojib Latif, Klimawissenschaftler, GEOMAR Helmholtz Institut

Zitat der Woche

Im Vorfeld der Klimakonferenz von Kopenhagen 2009 hat es eine große Euphorie gegeben, da hat man von "Hopenhagen" gesprochen - und danach von "Flopenhagen". Sozialwissenschaftlerin Silke Beck von der TU München

Zitat der Woche

Durch die Erfahrung des Krieges, wie durch die Erfahrung jeder Krise in der Geschichte, jeder großen Heimsuchung und jedes Umschwungs im Leben der Menschen, werden die einen abgestumpft und gebrochen, dafür aber die anderen aufgeklärt und gestählt, wobei sich in der Geschichte der ganzen Welt im großen und ganzen die Zahl und die Stärke der letzteren, mit Ausnahme besonderer Fälle des Niedergangs und Untergangs dieses oder jenes Staates, als größer erwiesen haben, als die der ersteren. Lenin im Mai 1915, mitten im Ersten Weltkrieg, (Lenin Werke Bd. 21, S. 208)

Zitat der Woche

Die Ereignisse von 1933 bis 1945 hätten spätestens 1928 bekämpft werden müssen. Später war es zu spät. Man darf nicht warten, bis der Freiheitskampf Landesverrat genannt wird. Man darf nicht warten, bis aus dem Schneeball eine Lawine geworden ist. Man muss den rollenden Schneeball zertreten. Die Lawine hält keiner mehr auf … Erich Kästner, deutscher Schriftsteller

Zitat der Woche

Wir müssen uns darüber klar sein, dass hier unstreitig wachsende Massen einen Ausweg aus den furchtbaren Nöten der Zeit suchen. Dabei geht es keineswegs nur darum, den Magen zu füllen, nein, die besten Elemente von ihnen suchen einen Ausweg aus tiefer Seelennot. Sie begehren neue feste Hoffnungen, neue unerschütterliche Ideale, eine Weltanschauung, auf Grund deren sie die Natur, die Gesellschaft, ihr eigenes Leben begreifen, eine Weltanschauung, die nicht unfruchtbare Formel ist, sondern schöpferisch, gestaltend wirkt. (…) Lassen wir die Suchenden nicht zu Irrenden werden Clara Zetkin, deutsche Revolutionärin, in ihrer Rede aus dem Jahr 1923: „Der Kampf gegen den Faschismus“

Zitat der Woche

„Wenn ihr eure Ketten nicht zerreißt, – von selber brechen sie nicht!“ Erich Mühsam, deutscher Schriftsteller (geb. 6. April 1878 in Berlin; am 10. Juli 1934 im KZ Oranienburg von den Hitler-Faschisten getötet)

Zitat der Woche

Der Imperialismus hat seinen Körper über die ganze Welt gelegt, den Kopf in Ostasien, das Herz im Nahen Osten, seine Arterien reichen bis nach Afrika und Lateinamerika. Wo immer du ihn triffst, schädigst du ihn und erweist der weltweiten Revolution so einen Dienst. Ghassan Kanafani (1936-1972), wichtiger arabischer Schriftsteller der Gegenwart und Sprecher der Volksfront zur Befreiung Palästinas (PFLP)

Zitat der Woche

... die Notwendigkeit, die Geistlichkeit und sonstige reaktionäre und mittelalterliche Elemente zu bekämpfen, die in den zurückgebliebenen Ländern Einfluß haben; (...) die Notwendigkeit, den Panislamismus und ähnliche Strömungen zu bekämpfen, die die Befreiungsbewegung gegen den europäischen und amerikanischen Imperialismus mit einer Stärkung der Positionen der Khane, der Gutsbesitzer, der Mullahs usw. verknüpfen wollen Lenin dazu, was Kommunisten im nationalen Befreiungskampf "im Auge behalten" müssen. Mehr in der Korrespondenz "Kommunisten müssen reaktionäre Strömungen bekämpfen" auf "Rote Fahne News"

Konstantin-Wecker-Cover

Ezé: "Sage Nein"

Ezé hat mit "Sage Nein" ein  besonderes Lied von Konstantin Wecker gecovert. Er selber sagt unter andrem dazu: "Jede/r muss mitentscheiden. mehr...