Frauen
Corona-Krise
Sich richtig in die Lage der Familien hineindenken!
In einem Leserbrief an "Rote Fahne News" vom heutigen Samstag kritisiert Monika Gärtner-Engel, dass die "Rote-Fahne-Redaktion" sich nicht richtig in die Lage der Familien in der Corona-Krise mehr...
"Die Lage in Polen ist sowohl politisch als auch wegen Corona dramatisch; die Regierung (PIS) macht, was sie will, zusammen mit der Kirche. Das Gesundheitsystem ist katastrophal, es fehlt an mehr...
Suse Bader, eine der Europakoordinatorinnen der Weltfrauenkonferenz schreibt: „Peru ist ein Land im Aufruhr – seit langem haben die Menschen die Korruption der Politiker satt. mehr...
Ein Tipp zur Vorbereitung zum Tag gegen Gewalt an Frauen: Deutschlandfunk, 16. November, 9.35 Uhr, Sendung; „Tag für Tag - Aus Religion und Gesellschaft, nachzuhören, cirka 10 Minuten. Das mehr...
2019 hatten sich bei der jährlichen nationalen Frauenversammlung in La Plata 200.000 Frauen versammelt. Sie verbanden ihre Diskussionen mit einem großen Marsch gegen die damals noch regierende mehr...
Zum Tag gegen Gewalt an Frauen, der am 25. November begangen wird, liegt dieser Aufruf vor: mehr...
Eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin kommt zum Ergebnis, dass im Juni 2020 die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten um 0,2 Prozent oder rund mehr...
Tag gegen Gewalt an Frauen
25. November – Flagge zeigen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen!
Mit einer gemeinsamen Presseerklärung melden sich der Kämpferische Frauenrat, der Frauenverband Courage e.V. und die Europakoordinatorin für die Weltfrauenkonferenz der Basisfrauen zum mehr...
In Cancun, auf der mexikanischen Halbinsel Yucatán, demonstrierten am Montag mehrere Hundert Frauen vor dem Rathaus und forderten ein Ende der Frauenmorde, nachdem zwei ermordete Frau gefunden mehr...
'International Women Alliance'
"Nein zur roten Markierung" - Ja zum roten Lippenstift"
Der antiimperialistische und kämpferische Zusammenschluss von Frauenorganisationen, 'International Women Alliance', informierte über eine Kampagne. Sie organisierten sie gegen antikommunistische mehr...
Diese Zuschrift schickte der Website der Weltfrauenkonferenz eine polnische Mitstreiterin. Sie lebt und arbeitet in Hamburg, ist im Frauenverband Courage und war für Polen auf der mehr...
Kurzfristig haben drei junge Polinnen, die in Tübingen leben, vor einigen Tagen eine kleine Kundgebung auf die Beine gestellt. mehr...
Ein Film über mutige Frauen – sehenswert auch für die Vorbereitung des Tags gegen Gewalt an Frauen am 25. November. Die Ermordung der drei Schwestern Mirabal war der Ausgangspunkt für das Ende mehr...
Vor kurzem fand der 12. Protesttag der Frauenstreikbewegung in Polen statt. mehr...
In Post vom Frauenkomitee aus Tunesien, die ich bekommen habe, steht: mehr...
Rote Fahne 23/2020
Weltweit bereitet die kämpferische Frauenbewegung den Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November vor – wir auch!
Heftige Frauenproteste entwickeln sich auf der ganzen Welt gegen die vielfältigen Formen der Gewalt an Frauen. Die mächtigsten Demonstrationen in der jüngeren Geschichte Polens entfalten sich mehr...
Die Zahlen von Infizierten steigen von Tag zu Tag wieder bedrohlich an, die Bundesregierung hat drastische Einschränkungen des öffentlichen Lebens verkündet. mehr...
Die Gruppe Tübingen/Reutlingen des Frauenverbands Courage protestiert gegen die Bespitzelung von Flüchtlingen. Bundesinnenminister Seehofer will erneut Flüchtlinge nach Italien abschieben. Dafür mehr...
Polen
Größte Proteste seit Antritt der PiS-Regierung - Solidaritätsaktionen in anderen Ländern
Hunderttausende Polen haben am Freitag, dem 30. Oktober, wieder gegen das am 22. Oktober verhängte faktische Verbot von jeglichem Schwangerschaftsabbruch mehr...
Auf dem 12. Frauenpolitischen Ratschlag wurde ein neuer kämpferischer Frauenrat bestehend aus 30 Frauen gewählt. Er traf sich am 24.10 2020 zum ersten Mal und verabschiedete einstimmig mehrere mehr...