Fridays for Future – Retten wir die Umwelt vor der Profitwirtschaft!
Das Titelthema des nächsten Rote Fahne Magazin führt den Kampf gegen das gesamtgesellschaftliche Liquidatorentum, die antikommunistischen Spalter bei FFF und in anderen sozialen mehr...
Die MLPD Thüringen protestiert entschieden gegen den antikommunistischen Skandal, der sich am Freitag, den 27. September, bei der Thüringen-weiten Fridays-For-Future-Demonstration in Erfurt mehr...
Leserbrief von Stefan Engel
"Als Tiger gesprungen, als Schoßhund gelandet"
Der folgende Leserbrief von Stefan Engel wurde in der heutigen Ausgabe der "Frankfurter Rundschau" abgedruckt: mehr...
In Halle versammelten sich am 20. September etwa 4.500 Umweltkämpferinnen und -kämpfer, um deutlich zu machen: So kann es nicht weitergehen, wenn wir den nachfolgenden Generationen noch eine mehr...
Zum Ende der internationalen Aktionswoche gingen Hunderttausende Menschen auf die Straße und haben demonstriert. An der Kundgebung in Montreal (Kanada) nahmen knapp eine halbe Millionen Menschen mehr...
Von eindeutigen Verstößen gegen das Recht auf freie Meinungsäußerung und Gewalt gegen Genossinnen und Genossen der MLPD durch die Polizei Heidenheim berichtet ein Korrespondent von der mehr...
„Ich bin so froh, dass ich die Demo hier gefunden habe“, sagte mir eine Frau, die als Touristin bei der Fridays-for-Future-Demo (FFF) in Waren dabei war. mehr...
Am 20. September waren in Deutschland 1,4 Millionen Menschen gegen die drohende Umweltkatastrophe auf der Straße! Über 8000 Menschen in Bochum sind ein großer Erfolg! Dazu hat die MLPD Bochum das mehr...
Die MLPD Kreis Dortmund hat die folgende Pressemitteilung zur Demonstration des Streik- und Protesttags am 20. September in Dortmund herausgegeben (Auszüge): mehr...
Auf der großen Fridays-for-Future-Demonstration am Freitag, 20. September, haben wir fünf Bücher „Katastrophenalarm! Was tun gegen die mutwillige Zerstörung der Einheit von Mensch und Natur?“ mehr...
Berlin
Überwältigend große Umweltdemonstration in Berlin
Auf vielfachen Wunsch bringen wir die Demonstration zum Streik- und Protesttag der Arbeiter-, Jugend- und Umweltbewegung am 20. September in Berlin hier noch einmal. Es handelte sich dabei um die mehr...
Die Polizei Dortmund muss im Nachgang des Protest- und Streiktags am 20. September zugeben, dass die von ihr verhängten Platzverweise, die am 6. September und am 13. September unter anderem gegen mehr...
25.000 Demonstrantinnen und Demonstranten waren in Frankfurt a. M. auf der Straße. Mit Transparenten, Fahnen und Plakaten demonstrierten sie für Umweltschutz und gegen die Untätigkeit der mehr...
Klartext
Es wird eine der bedeutendsten Aufgaben der Marxisten-Leninisten dieser Zeit sein, dem spontanen Umweltbewusstsein der breiten Massen einen revolutionären Ausweg aus imperialistischer Ausbeutung und Unterdrückung zu weisen. Stefan Engel spricht Klartext
Nur im Protest gegen den Irak-Krieg Anfang der 1990er-Jahre, ausgehend von den USA, gab es einen solchen Massenauflauf wie bei der jetzt international koordinierten ... mehr...
In Mannheim wurde am 20. September um 11 Uhr ein „Streikposten“ vor dem Hauptbahnhof eingerichtet. mehr...
Protest- und Streiktag in Ulm
6000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Innenstadt
Laut "Südwestpresse" waren 6000 Menschen zum Streik- und Aktionstag der Arbeiter-, Umwelt- und Jugendbewegung am 20. September nach Ulm gekommen. Das Internationalistische Bündnis, Gruppe Ulm, mehr...
Auch in Kabul gab es eine Demonstration zum Protest- und Streiktag der Arbeiter-, Umwelt- und Jugendbewegung. Die Süddeutsche Zeitung zeigt dazu ein Bild, auf dem vorwiegend Frauen zu mehr...
Der "Westdeutsche Rundfunk" (WDR) hat in seiner Sendung "Lokalzeit Dortmund" vom 20. September über den Streik- und Protesttag der Arbeiter-, Umwelt- und Jugendbewegung am selben Tag berichtet: mehr...
Protest- und Streiktag
Bericht der Russischen Maoistischen Partei zum 20. September
Ein Genosse der Russischen Maoistischen Partei (RMP), die Mitglied der Internationalen Koordinierung revolutionärer Parteien und Organisationen (ICOR) ist, berichtet: mehr...
Von den Aktivitäten zum 20. September in Uruguay wird berichtet: mehr...
Auf dem Weltklimagipfel von New York hat Greta Thunberg mit einer mutigen, unverblümten und emotionalen Anklage an die imperialistischen Politiker für Aufsehen gesorgt. Teils unter Tränen rief mehr...
Mit 2000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, überwiegend Jugendliche und Kinder, übertraf der Demonstrationszug alle Erwartungen. mehr...
Die Dokumentation der Aktionen von Jugend-, Arbeiter- und Umweltbewegung am 20. September gibt es bei Rote Fahne News in Wort, Bild und Film. Auf Rote Fahne TV finden sich mehr...
Lübeck
6000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Lübeck
An der FFF-Demo am 20. September nahmen 6000 Personen teil. Das ist sehr beachtlich - die zweitgrößte Demo in den letzten Jahren in Lübeck. Eine noch größere gab es, als die Uni Lübeck mehr...
Mülheim a. d. Ruhr
Größte Demo seit Jahrzehnten
Bei der Auftaktkundgebung der Fridays-for-Future-Aktion am 20. September auf dem Kurt-Schumacher-Platz waren es schon 600 Menschen, jung und alt. Während der Demo durch die Stadt schwoll der Zug auf mehr...
Das Zentralkomitee der MLPD hat folgende Pressemitteilung veröffentlicht: mehr...
Gelsenkirchen
Wichtiger Klärungsprozess über die Zukunft der Bewegung ist voll im Gange
Der Wille zur Rettung der Umwelt wächst: über 600 Menschen waren gestern, 20. September, in Gelsenkirchen auf der Straße: Kinder, Jugendliche, Arbeiterinnen und Arbeiter, Gewerkschafterinnen und mehr...
Weltweit
Umweltkampftag international: Aktionen rund um den Globus
Auf allen Kontinenten gingen am vergangenen Freitag, 20. September, Hunderttausende gegen die Zerstörung der Einheit von Mensch und Natur durch die kapitalistische Profitwirtschaft auf die Straße. mehr...
Zirka 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer legten bei strahlendem Sonnenschein auf dem Hattinger Untermarkt von 9.30 bis 11 Uhr eine eindrucksvolle, kämpferische und kulturvolle mehr...
Am gestrigen 20. September schwoll der Demozug in Aschaffenburg auf über 3000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an – diesmal waren auch viele ältere mit dabei. mehr...