Internationales
Automobilarbeiterkonferenz
Volker Kraft: „Ich freue mich sehr auf viele Kollegen aus über 20 Ländern“
Volker Kraft, der 47 Jahre bei Daimler arbeitete und dort Betriebsrat und Schwerbehindertenvertreter war, freut sich auf die Reise zur 2. Internationalen Automobilarbeiterkonferenz, die vom 16. bis mehr...
Gegen die Vereidigung des neuen Premierministers Hassan Diab im libanesischen Parlament demonstrierten Anfang der Woche wieder Tausende auf den Straßen. Die Oppositionsbewegung sieht in der mehr...
Am Mittwoch, dem 12. Februar, demonstrierten mehr als 5000 Menschen gegen die "Omnibus-Gesetze" der Widodo-Regierung. Das geplante "Investitionserleichterungsgesetz" soll vor allem ausländische mehr...
Am Samstag, dem 8. Februar 2020, beteiligten sich in Budapest bis zu 400 Faschisten anlässlich des sogenannten Tags der Ehre an einem Treffen von Neofaschisten aus verschiedenen europäischen mehr...
In Ramallah im Westjordanland gingen am Dienstag Zehntausende Palästinenser auf die Straße, um gegen den Nahost-Plan von US-Präsident Donald Trump zu protestieren. Sie schwenkten die Fahne von mehr...
Mehr als 1000 Beschäftigte der Hong Seng Sportswear in Sisophon, Kambodscha, streikten vom 7. bis 10. Februar für bessere Arbeitsbedingungen. Nach drei Tagen Streik wurden die meisten mehr...
Am Samstag, den 8. Februar, begann in Spanien der sogenannte Feministische Aufstand, mit dem zum Internationalen Frauentag am 8. März mobilisiert wird. Bis zu 8000 Menschen, zumeist Frauen, mehr...
Seit drei Tagen ist in Kanada die VIA Bahnlinie zwischen Montreal und Toronto unterbrochen, weil Gegner der B.C. Pipeline in Ontario die Gleise blockieren. Die Blockade unterstützt den Kampf von mehr...
Am Freitag, dem 7. Februar 2020, demonstrierten in Brüssel 2.000 Jugendliche für den Schutz der Meere. Ozeane und Meerestiere würden besonders massiv von der Klimaerwärmung getroffen. Die mehr...
2. Internationale Automobilarbeiterkonferenz
„Marikana“ruft auf
Der Vorstand der Deutsch-südafrikanischen Freundschaftsgesellschaft „Marikana“ richtet sich mit folgenden Aufrufen an die Freundinnen, Freunde, Teilnehmerinnen und Teilnehmer der mehr...
Am Mittwoch, dem 5. Februar 2020, zogen Hunderte Bauern durch Madrid und protestierten gegen die zu niedrigen Erzeugerpreise. Die Bauern und Viehzüchter sprachen von einer existenzbedrohenden mehr...
Am 2. Februar gingen in Rangun 15.000 Gewerkschafter auf die Straße, um die Forderung nach Wiedereinstellung aller 260 Arbeiterinnen und Arbeiter der Thong Thai Textilfabrik zu unterstreichen. mehr...
Am Freitag, den 31. Januar, streikten in Portugal viele Beschäftigte des öffentlichen Dienstes für einen Tag. Der Streik von Lehrkräften, Transportarbeitern und Beschäftigten im mehr...
Ende Januar waren im Toyota-Werk in Durban, Südafrika, knapp 3000 Arbeiter in den Streik getreten, weil sie ihre Bonuszahlung nicht erhalten hatten. Darauf kündigte Toyota die Entlassung der mehr...
In der irischen Hauptstadt Dublin gingen am Mittwoch, dem 5. Februar, Zehntausende Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer auf die Straße und forderten mehr staatliche Mittel für den mehr...
Rund eine Million Beschäftigte bei staatlichen Banken in Indien streikten am 31. Januar und 1. Februar für eine 20-prozentige Lohnerhöhung, eine Fünf-Tage-Woche und Rücknahme der mehr...
Am Montag, den 3. Februar, verließen rund 2000 Flüchtlinge das völlig überfüllte Registrierungslager "Moria" auf der griechischen Insel Lesbos und machten sich auf den Weg in die Inselhauptstadt mehr...
In der Industriezone Gian Khau in Nordvietnam sollten die Arbeiter der Elektronikfabrik YG Vina Mitte Januar 2020 einen zusätzlichen Tag arbeiten - vor dem Beginn des Neujahrsfestes. Einige mehr...
Das ZDF berichtete am 30. Januar über den Trinkwassernotstand in der bulgarischen Stadt Pernik, der schon zu Massenprotesten, einen Misstrauensantrag der parlamentarischen Opposition gegen die mehr...
Gabi Fechtner und Monika Gärtner-Engel vom Zentralkomitee der MLPD schreiben in einer Grußbotschaft an die streikenden Metaller in der Türkei: mehr...