Jugend
„Fridays for Future“
Schülerproteste entfalten sich - und sollen kanalisiert werden
Über 26.000 Schülerinnen und Schüler gingen diesen Freitag, 15. Februar, in Deutschland wieder auf die Straße anstatt in die Schule.
mehr...Fünfte Jahreszeit
ROTFÜCHSE, REBELL & MLPD go Karneval!
Am 3. März findet in Duisburg-Hamborn wieder der große Karnevalsumzug statt. mehr...
Umweltschutz / Europawahl
„Rettet Dietenbach“ - REBELL-Protestcamp
Drei sonnige Tage, drei eiskalte Nächte, mehrere Hundert Euro Spenden, Mitgliedswünsche für den Jugendverband REBELL und ein paar weitere für das Internationalistische Bündnis – dies ist die mehr...
Am Donnerstag, den 14. Februar, demonstrierten in Belgien in zahlreichen Städten vor allem Schülerinnen und Schüler für Sofortmaßnahmen gegen die Umweltzerstörung, insbesondere in Bezug auf das mehr...
Jugend
REBELL nimmt an Fridays-for-Future-Aktivitäten teil
Am 1. Februar hat der Jugendverband REBELL Leipzig an den Fridays-for-Future-Aktivitäten (FFF) in Leipzig teilgenommen. mehr...
19. Internationales Pfingstjugendtreffen
„Gegen die Rechtsentwicklung der Regierung!“
Der Termin für das 19. Internationale Pfingstjugendtreffen rückt näher. Der Aufruf für das Treffen richtet sich dieses Mal spezifisch gegen die Rechtsentwicklung der Bundesregierung: mehr...
Auch in Bochum demonstrierten am 8. Februar zum wiederholten Mal 350 bis 400 Schülerinnen und Schüler für die Rettung der Umwelt vor der Profitwirtschaft. Auch einige Studenten und Lehrer/-innen mehr...
Im Auftrag der Krankenkasse DAK untersuchte die Universität Bielefeld umfassend die Daten von 110.000 Kindern und Jugendlichen bis 17 Jahre in Nordrhein-Westfalen. mehr...
Fridays for Future
Bürgermeister sieht rot
600 Schülerinnen und Schüler demonstrierten am Freitag, 8. Februar, zum ersten Mal in der Coburger Innenstadt im Rahmen der europaweiten Aktion „Fridays for Future“ gegen die Vernichtung ihrer mehr...
Gelsenkirchen
Erste #FridayforFuture-Aktion an der Westfälischen Hochschule
Gestern um 13 Uhr startete bei schönstem Nieselregen die erste #FridaysForFuture-Aktion an der Westfälischen Hochschule. mehr...
Mindestens 10.000 Schülerinnen und Schüler versammelten sich am Donnerstag, dem 7. Februar 2019, in Den Haag und forderten von der niederländischen Regierung umgehende Maßnahmen gegen die mehr...
#FridaysForFuture
Pfingstjugendtreffen-Team ist solidarisch
Das Team des Internationalen Pfingstjugendtreffens hat sich solidarisch mit den Aktivistinnen und Aktivisten von #FridaysForFuture erklärt: mehr...
In Münster beteiligten sich am vergangenen Freitag, 1. Februar, morgens rund 2.000 Schülerinnen und Schüler am zweiten Klimaprotest in Münster. mehr...
#Fridaysforfuture
Neues Flugblatt des REBELL: "One Solution – Revolution!"
Unter der Überschrift "One Solution – Revolution! Rettet die Umwelt vor der Profitwirtschaft!" hat der Jugendverband REBELL ein neues Flugblatt zu den Schülerprotesten "Fridays for Future" mehr...
Schülerproteste
Kampfansage gegen "Kohlekompromiss"
Mehrere Korrespondenten berichten von gestrigen Aktionen im Rahmen der bundesweiten Jugend- und Schülerproteste "Fridays for Future". mehr...
Heilbronn
Rotfüchse sammeln für und mit Alassa Unterschriften
Die Heilbronner Gruppe der Kinderorganisation ROTFÜCHSE im REBELL haben beim letzten Rotfuchs-Treffen viel über Alassa erfahren und ihm zur Unterstützung ein Video mit Solidaritätswünschen mehr...
Solidarität
Rotfüchse zu Alassa M.: "Wir informieren alle unsere Freunde"
Gruppen der Kinderorganisation ROTFÜCHSE im Jugendverband REBELL setzen sich in ganz Deutschland für die Solidarität mit dem Flüchtlingsaktivisten Alassa M. ein. Hier Briefe der ROTFÜCHSE aus mehr...
Nordrhein-Westfalen
Laschet besucht Auschwitz - für engagierte Jugendliche kein Geld?
Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident Armin Laschet besuchte anlässlich des Holocaust-Gedenktages zusammen mit 24 Studenten die KZ-Gedenkstätte in Auschwitz. mehr...
„Kohleausstieg“
Goldregen für die Industrie, von Umweltschutz keine Spur
Nach 21-stündigen Verhandlungen einigte sich die "Kommission für Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung" (kurz: Kohlekommission) auf einen Abschlussbericht zum Ausstieg aus der mehr...
Berlin
"Wir sind hier, wir sind laut, weil ihr uns die Zukunft klaut"
Rund 10.000 Schüler demonstrierten nach Angaben der Veranstalter gestern in Berlin für einen schnellen Ausstieg aus der Kohleverbrennung. mehr...